ZUM GELEIT

FORUM ARCHAEOLOGIAE 54 / III / 2010
Österreichs Archäologen trafen sich zum 13. Mal zum Österreichischen Archäologentag, dieses Jahr in Salzburg. Das volle Programm mit nahezu 90 Einzelvorträgen erbrachte viel Neues aus allen Bereichen, in denen österreichische Archäologen tätig sind, und bot dennoch ausreichend Gelegenheit zu kollegialem Gedankenaustausch.
Die Herausgeber    http://farch.net


Forum Archaeologiae: http://farch.net FORUM ARCHAEOLOGIAE
Zeitschrift für klassische
Archäologie.
AT-AWARD 1999 Nähere Informationen

NÄCHSTE AUSGABE
55 / VI / 2010
International Conference on "Archaeology in Conflict"





13. ÖSTERREICHISCHER ARCHÄOLOGENTAG

Die im Zweijahresrhythmus an den Studienorten Graz-Innsbruck-Salzburg-Wien abgehaltenen österreichischen Archäologentage blicken inzwischen auf eine langjährige Tradition und Erfahrung zurück. Unter den, sich rasch ändernden Bedingungen an Universitäten und Forschungseinrichtungen, hat sich ein Archäologentag ... [mehr]

Florens Felten, Claus Reinholdt, Wolfgang Wohlmayr
DIE BEFESTIGUNGSANLAGEN DER BRONZEZEIT IM ÄGÄISCH-ANATOLISCHEN RAUM AUS DER MINOISCHEN PERSPEKTIVE

In der Bronzezeit des ägäisch-anatolischen Raumes gibt es eine Reihe von befestigten Siedlungen und auch andere Arten von Defensivarchitektur. Auf den ersten Blick ... [mehr]

Tomas Alusik

AUSGEWÄHLTE FUNDE AUS DER VILLA URBANA, CARNUNTUM

Während der Grabungskampagnen in der villa urbana, einem römischen Repräsentationsbau in der Zivilstadt Carnuntums, wurden in den Jahren 2006 und 2007 unter anderem zwei große Hortfunde entdeckt ... [mehr]

Claudia-Maria Behling

KLEIDUNG, IDENTITÄTEN UND TEXTILPRODUKTION ZWISCHEN ÄGÄIS UND BALKAN BIS ZU DEN RÖMERN: BERICHT ÜBER EIN TEILPROJEKT IM RAHMEN VON DressID-PROJECT

DressID ist ein multinationales und interdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt zur Erforschung von Kleidung und Identitäten im Römischen Reich, das mit Unterstützung ... [mehr]

Isabella Benda-Weber

WIE BILDER LÜGEN. DIE FRÜHÄGÄER UND IHRE GÖTTER

Betrachtet man die umfangreichen heute vorliegenden Informationsquellen zu Religion, Götterkult und Götterbildern im minoisch-mykenischen Griechenland eingehender ... [mehr]

Fritz Blakolmer

EIN WIEDERAUFGEFUNDENES KAPITELLFRAGMENT IM ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUT, GRAZ

Während der kürzlich durchgeführten Inventarisierungsarbeiten am Institut für Archäologie der Universität Graz wurde das Fragment eines ionischen Kapitells wiedergefunden ... [mehr]

Maria Christidis-Poulkou

ORIENTALISCHE GOTTHEITEN IN DER MINOISCH-MYKENISCHEN IKONOGRAPHIE

Die intensiven Kontakte zwischen den Kulturen der Ägäis, Ägyptens und des Alten Orients bilden eine feste Ausgangsbasis eines vielseitigen Austausches, sowohl materiellen als auch ideologischen ... [mehr]

Veronika Dubcová

TEXTILPRODUKTION IM SÜDLICHEN NORICUM

Die Textilproduktion wird in der archäologischen Forschung selten zur Kenntnis genommen. Dies mag am wenig attraktiven Fundmaterial wie Scherbenwirtel und Webgewichte liegen, oder mehr noch ... [mehr]

Kordula Gostenčnik

SPÄTANTIKE TEXTILIEN IN ÖSTERREICH

Kleidung diente und dient in der Geschichte verschiedenen Zwecken. Eine grundlegende Funktion ist sicher der Schutz vor klimatischen Einflüssen wie Nässe, Kälte oder Hitze. Ein wesentlicher Aspekt der Kleidung ... [mehr]

Karina Grömer

EIN NEUES 14C-DATUM AUS SAQQARA (LEPSIUS) GRAB 16 UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE ABSOLUTE CHRONOLOGIE VON SH IIA

Die absolute Datierung der frühen ägäischen Spätbronzezeit, insbesondere des Vulkanausbruches von Santorin am Ende der Phase Spätminoisch (SM) IA, sowie der nachfolgenden ... [mehr]

Felix Höflmayer

DIE WASSERVERSORGUNGS-INFRASTRUKTUR ALS INDIKATOR DER STADTENTWICKLUNG UND DER EINWOHNERZAHL ANTIKER GROSSSTÄDTE: DER FALL VON SYRAKUS

Das Stadtgebiet von Syrakus umfasste eine kleine, der Küste vorgelagerte Insel namens Orthygia mit den ältesten Siedlungsresten, deren Süßwasserbedarf von der sog. Arethusa-Quelle ... [mehr]

Ernst Kanitz

ERSTE ERGEBNISSE DES GRABUNGS-, SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSPROJEKTES VILLA RUSTICA NEUMARKT-PFONGAU

Seit längerer Zeit war bekannt, dass sich in Neumarkt-Pfongau, nordöstlich des Wallersees, die Reste eines römischen Gutshofes befanden. Bis in das 19. Jahrhundert sollen ... [mehr]

Felix Lang, Raimund Kastler, Stefan Moser, Thomas Wilfing, Wolfgang Wohlmayr

DIE AULA DER VILLA BRUCKNEUDORF, BURGENLAND

Die Villa von Bruckneudorf (Burgenland) liegt unweit der antiken Bernsteinstraße und ist für den reichen Mosaikschmuck des 4.Jhs. n.Chr. bekannt. Die repräsentative Aula mit der angrenzenden Apsis ... [mehr]

Gudrun Kieweg-Vetters

MONTANARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEN EISENERZER ALPEN, STEIERMARK
Bronzezeit bis Neuzeit


Die reichen Erzlagerstätten in den Eisenerzer Alpen wurden nachweislich insbesondere in der Bronzezeit und seit dem Mittelalter intensiv ausgebeutet. Kupfer- und Eisenerz ... [mehr]

Susanne Klemm

DIE RÖMISCHEN FIBELN AUS IUVAVUM/SALZBURG

In der Stadt Salzburg werden seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich Grabungen durchgeführt, bei denen immer wieder Fibeln zutage gekommen sind. Diese werden großteils im Salzburg Museum aufbewahrt. Bis dato ... [mehr]

Doris Knauseder

DIE SÜDLICHE PERIPHERIE DER ZIVILSTADT VON CARNUNTUM
Neue Evidenz aus den Grabungen 2001-2009


Die Besucherinfrastruktur des Archäologischen Parks Carnuntum wird erneuert und ausgeweitet. In Vorbereitung der Bauarbeiten sind Rettungsgrabungen in ... [mehr]

Andreas Konecny

WOHNGEBÄUDE, BEGRÄBNISSTÄTTE UND SCHMIEDE? - EIN NEBENGEBÄUDE DER VILLA RUSTICA VON BREDERIS (VORARLBERG) IM WANDEL DER ZEIT

Im Frühjahr 1954 erfolgte nach Entdeckung römischen Mörtelmauerwerks in einem Acker im sogenannten Weitried von Brederis/Rankweil die Ausgrabung eines zu einer villa rustica ... [mehr]

Julia Kopf

EIN KAISER IM PHARAONENGEWAND AUS CARNUNTUM?

Im Archäologischen Museum Carnuntinum befindet sich ein lebensgroßer Kopf mit ägyptischem Königskopftuch aus lokalem Kalksandstein mit der Fundortangabe "Carnuntum?". Gesichtsform ... [mehr]

Gabrielle Kremer

DIE PERSONIFIKATIONEN DES SOG. PARTHERDENKMALS VON EPHESOS - EIN NEUFUND

Vor ein paar Jahren wurde dem Agora-Depot in Ephesos ein Fund zugebracht, der aus vier Fragmenten besteht und zum sog. Partherdenkmal gehört. Es handelt sich ... [mehr]

Alice Landskron

FORSCHUNG AN MUSEEN: DIE PORTRÄTS DER WIENER ANTIKENSAMMLUNG

Unter den in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums verwahrten Skulpturen befinden sich viele Porträts, darunter vorwiegend Marmorbüsten aus römischer Zeit mit zahlreichen ... [mehr]

Manuela Laubenberger

WIE BEHAGLICH LEBTEN DIE RÖMER AUF EINER HYPOKAUSTHEIZUNG?

Da ich beruflich heiztechnisch vorbelastet bin, interessierte mich dieses Heizsystem. Das Prinzip wirkt ganz einfach und, wegen der Lage unter dem Fußboden wird es häufig mit der modernen ... [mehr]

Hannes Lehar

VON DER IMITATIO ZUR AEMULATIO ALEXANDRI - EIN REKONSTRUKTIONSVERSUCH EINER STATUE CARACALLAS

Unter der Severerherrschaft entwickelte sich eine nachweislich steigende Affinität zu Alexander dem Großen. Besonders unter dem Kaiser Caracalla ist ein Anstieg von Statuenkopien ... [mehr]

Hanne Maier

DAS INTERVALLUM IM LEGIONSLAGER VINDOBONA

Die Grabungen der Stadtarchäologie Wien im Bereich der Feuerwehrzentrale Wien 1, Am Hof 7-10 in den Jahren 2007 bis 2009 führten zur Aufdeckung eines bislang unbekannten Abschnittes ... [mehr]

Martin Mosser

ARCHÄOLOGISCHE PROSPEKTION ZUR BESIEDLUNG VON OBERLIENZ IN DER RÖMERZEIT

Im Bereich des ca. ½km nordwestlich von Oberlienz in Osttirol gelegenen Weilers Lesendorf, der im Volksmund "Schlossacker" genannt wird, wurde schon seit geraumer Zeit eine ... [mehr]

Florian Martin Müller

DE VICULO NOVO IN NORICO
Die römerzeitliche Siedlung von Schönberg (MG Hengsberg, VB Leibnitz/Stmk.)


Neue Erkenntnisse zur ländlichen Besiedelung Noricums versprechen die Ergebnisse einer im Frühjahr 2008 beendeten Rettungsgrabung an der Trasse der Koralmbahn ... [mehr]

Karl Oberhofer

DIE ENTMYTHOLOGISIERUNG DES ALEXANDERMOSAIKS AN DER DARSTELLUNG DES DAREIOS

Im berühmten Alexandermosaik in Neapel ist der Gegner des Alexander, Dareios III, mit einer ausdrucksvollen Geste dargestellt: Er weist mit seinem rechten ausgestreckten Arm in Richtung ... [mehr]

Toshihiro Osada

ERLEBNISTOUR DURCH DIE RÖMISCHE ANTIKE - KULTURVERMITTLUNG IM ARCHÄOLOGISCHEN PARK CARNUNTUM

Ein überaus bedeutendes Segment auf dem Sektor Freizeitwirtschaft ist der Bereich Kultur und Wissenschaft. Kulturhistorische Traditionen bilden seit jeher einen fruchtbaren Boden ... [mehr]

Matthias Pacher

AGRARGESELLSCHAFT UND ALAMANNENBEUTE
Die Villa rustica von Oberndorf a. Lech (Bayern) im 3.Jh. n.Chr.


Die typischen Standorte römischer Villae rusticae in Raetien sind hinlänglich bekannt: v.a. Hangkanten oder leichte Höhenrücken wurden bevorzugt aufgesucht. Der Gutshof ... [mehr]

Andreas Picker

BLATT UND BLÜTE - ZUM VEGETABILEN DEKOR ÄGINETISCH MATTBEMALTER UND BICHROMER KERAMIK

Die im Saronischen Golf gelegene Insel Ägina mit der Hauptsiedlung Kolonna war in der Früh- und Mittelbronzezeit eines der wichtigsten Zentren der Ägäis. Ihre große überregionale Bedeutung ... [mehr]

Katharina Pruckner

NEUE FORSCHUNGEN ZUM HADRIANSTEMPEL AN DER KURETENSTRASSE IN EPHESOS

Das zumeist als Hadrianstempel bezeichnete Gebäude an der Kuretenstraße ist - nicht zuletzt auf Grund des im Jahr 1957/58 durchgeführten Wiederaufbaus - eines der bekanntesten Monumente von Ephesos ... [mehr]

Ursula Quatember

RÖMISCHE NACHTTÖPFE AUS DEN DONAUPROVINZEN

In zahlreichen provinzialrömischen Keramikvorlagen ist die Einteilung, Typologisierung und Datierung der meist vor Ort hergestellten Alltagskeramik weit fortgeschritten, aber dennoch ... [mehr]

Silvia Radbauer, Beatrix Petznek

DER APOLLO DES AUGUSTUS
Zur Verbindung von augusteischer Religionspolitik und Kunst am Beispiel einer Gottheit


Von allen Göttern des römischen Pantheons stand Apollo Augustus am nächsten. Nach Cassius Dio (45, 1, 2) verdankte er seine Adoption durch Caesar vor allem dem Gerücht, er ... [mehr]

Magdalena Stütz

PARTHENONFRIES - DIE PERSPEKTIVE DES REITERZUGS

In Japan gibt es seit drei Jahren ein Projekt, das sich mit der Parthenonskulpturen beschäftigt, an dem ich als Referentin teilnehme und die Darstellung des Reiterzugs auf dem Fries analysiere. Es wird versucht ... [mehr]

Emiko Tanaka

DER MALER VON WIEN 1631

Die von Sir John Davidson Beazley vorgenommene stilistische Einteilung der attisch figürlichen Vasenmalerei hat bis heute ihre Gültigkeit. Leider nimmt sie in ihrer Prägnanz und Dichte mit der anwachsenden Materialfülle ... [mehr]

Elisabeth Trinkl

DIE GRAPHISCHE GESTALTUNG DER TIERLOGORAMME AUF DEN LINEAR B-TAFELN

Zu den wesentlichen Aufgaben der mykenischen Palastverwaltung zählte die schriftliche Dokumentation des umfangreichen palatialen Tierbestandes. Zu diesem Zweck stand den ... [mehr]

Jörg Weilhartner

NEUE ANSICHTEN UND NEUE EINSICHTEN
Arbeitsbericht zum START-Projekt zur Domitilla-Katakombe in Rom


Vom START-Projekt zur Domitilla-Katakombe war an dieser Stelle bereits berichtet worden. Die Arbeiten begannen 2006 und sollen noch zwei weitere Jahre andauern. Neue Erkenntnisse ... [mehr]

Norbert Zimmermann

HOME E-MAIL LINKS HTML & DESIGN
arch�logie arch�logisch archaeologie archaeology archeologie ausgrabung dig excavation fouilles antik antique ancient classical klassisch wissenschaft science forschung research r�er r�isch griechenland griechisch roman greek europa europe mittelmeer mediterranean wien vienna vienne vindobona �terreich �terreichisch autriche austria deutsch german universit� university institut photo pictures statue keramik ceramics pottery ephesos ephesus efes trkei turkey elisabeth trinkl harald noedl n�l