IHR NAME:
IHRE E-MAIL:

BEITRÄGE
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Meinung über das Forum und dessen Beiträge sowie Wünsche und Anregungen bzw. fachbezogene Nachrichten, die Sie gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen wollen. Füllen Sie dazu bitte das obenstehende Formular aus. Ihr Beitrag erscheint automatisch auf dieser Seite.
Elise
elisebaudouin@hotmail.com
May 19, 2004
Ein zweite Kommentär : Ich bin Franzosin,und bei uns ist es ganz leichter ein Grabung zu machen : http://www.culture.fr Oft gibt es ein Platz für schlafen...So hab' Spass!!

Baudouin Elise
elisebaudouin@hotmail.com
May 19, 2004
Gtuen tag, Ich versuche ein Praktikum in Archäology, und ich vermisse Deutchland, deshalb möchte ich ein Praktikum, für Graben dieses Sommer in Bayern, wie ist es möglich? Haben Sie Adresse, oder etwas? Schon, Danke. Elise

carmen.peters
carmen.peters@aonmail.at
May 12, 2004
Hobby-Archäologin (21) sucht nette Gefährtin um die Wälder, Felder und sonstiges unsicher zu machen. Also meldet euch. lg Carmen

frank beyer
sportnahrung@hotmail.com
May 05, 2004
bin 36 jahre und suche neue ausicht für die zukunft nach 11.jähriges beamtentum! wer braucht hilfe bei der suche nach der geschichte der menschheit? mfg frank b

Karin
May 05, 2004
Hallo! bin auch ein grosser Fan der Archäologie und bin selbst schon mal fündig geworden.würde auch gern mal an einer professionellen grabung teilnehmen.

Andreas Kiefer
info@baikal-express.de
April 28, 2004
Geologische Expedition zum Baikalsee! Info unter www.baikal-express.de oder Telefon 07662-949294. BaikalExpress Sibirienreisen, D-79235 Vogtsburg

Sven Mettmann
Sven.Mettmann@gmx.de
April 28, 2004
Hallo! Ich suche Leute die Bock haben sich mit mir und Bewaffnung(Metalldetektor) durch die Wälder zu kämpfen! Wurde auch gerne an Ausgrabungen Teilnehmen! Komme aus Baden-Württemberg! Bin erst 15 Jahre alt! Intressier mich aber sehr für Archäologie! Bin Leider nur auf Hauptschule und kann den Beruf als Archäolage leider deswegen nicht ausüben )-:! Freue mich auf Antworten Sven

Conny Unger
conny73@bkf.at
April 25, 2004
Hallo! Interessiere mich total für Ärchäologie und speziell Ägyptologie. Nur (leider) hobbymässig. Wen gibt es dort im weitem WWW dem es genau so geht wie mir oder wer weiß, wo man solche Laien wie mich findet? Im Voraus Dank Conny

Anne-Lise Pestel
anne-lise.pestel@wanadoo.fr
April 23, 2004
Hallo ! Ich bin Studentin in Frankreich und möchte an Ausgrabungen als Helferin im Juli oder August 2004 teilnehmen. Ich habe schon Erfahrung (3 Praktika an Grabungen -Neusteinzeit- in Frankreich, Teilnahme an Ausgrabungen eines sächsisch-normannischen Dorfes in Süd-England). Ich interessiere mich vor allem für die Antike und spreche fließend Deutsch.

Heinz Walter
April 12, 2004
wir sind leider wiedermal umgezogen hier unsere neue adresse http://de.geocities.com/leiterras3/ herzlichen dank

poly
April 08, 2004
Ihr Kommentar

Birgit
Randolph.Wuestebuch@web.de
April 06, 2004
Ich suche für meine Tochter die Möglichkeit an Ausgrabungen mitarbeiten zu dürfen. Nur fürchte ich, sie ist mit knapp 14 zu jung. Wer kann mir weiter helfen? Bin um jeden Tip dankbar. Liebe Grüße Birgit

Robert M.
r_m@aon.at
March 28, 2004
Tipp zum Mitmachen bei ausgesuchten wiss. Grabungen in Österreich (in Form eines Urlaubes!): www.wissenschafts-tourismus.at

E.M.Zejdl
tuna@zejdl.de
March 23, 2004
Grabung Ägypten: Wir ( www.tuna.cc ) lassen z.Z. , d.h. seit 5 Wochen wieder in Tuna el Gebel graben. Ich (ehrenamtl. Geschäftsführer) fliege jetzt am Montag für die restl. 3 Wochen. Nächstes Jahr könnten wir UNTER UMSTÄNDEN jemand brauchen, da dies eine grössere Grabung werden wird. Infos über die Grabung auf der - noch nicht fertigen, inoffiziellen - Page. Zejdl, -TUNA-

Karl
flex@chello.at
March 14, 2004
Zu ein paar von den vorherigen Anfragen: GrabungshelferInnen werden immer wieder gesucht. Siehe http://archaeologieforum.at/forum/index.php?showforum=115

meli
stefandemelius@hotmail.com
March 05, 2004
bitte um nützliche links über die ausbildung zum grabungstechniker. danke!!

artisei
March 02, 2004
Ihr KommentarARTISEI - Alte Handwerkskünste, Verein zur Darstellung und Erhaltung von Handwerk und Kunst e.V. sucht für Historische Werkstätten an der Klosterruine zu 27798 Hude, PF 1207 Tel. 04408-7823 Töpfer / in . Hude liegt im Raum Oldenburg / Bremen Ansprechpartnerin: Sonja Dibbert, Tel. 04408-7823 oder info@artisei.de

meggie
meggie-x23@gmx.de
February 23, 2004
Liebe Freunde der Archäologie, jeder der diese site liest, wird nachempfinden konnen, was es heißt, der Archäologie verfallen zu sein...ich brauche eure Hilfe! Ich muss unbedingt praktische Erfahrung sammeln, aber kann nicht rausbekommen, an wen ich mich für Ausgrabungen wenden muss.... wenn ihr mir irgendwie helfen könnt, meldet euch! °meggie°

Kay Schümann
Sunny.17@gmx.de
February 20, 2004
Hallo! Ich würde furchtbar gerne einmal an einer Ausgrabung teilnehmen, kann mir irgendjemand sagen, wo man sich dafür bewerben kann?

Mag. Sigrid Strohschneider-Laue
strohschneider-laue@ebensolch.at
February 20, 2004
Ein Link-Tipp für alle, die so wie ich Forum Archaeologiae gerne lesen: Ebensolch Rez-E-zine http://ebensolch.at Archäologie, Kunstgeschichte und Unterhaltung stehen bei Ebensolch Rez-E-zine im Mittelpunkt. In dem E-zine werden Empfehlungen zu Büchern, Produktionen auf Datenträgern, Ausstellungen und Websites veröffentlicht. Die Kritiken sind thematisch den Ebensolch-Rubriken "Non-Fiction", "Fiction", "ab acht" und "Notiz" zugeordnet. Zum kostenfreien Service des privaten Ebensolch Rez-E-zine gehören der "aktuelle Report" und ein Newsletter.

Thorwald C. Franke
thcfranke@gmx.de
February 14, 2004
Zu kurze Artikel! - Mir ist aufgefallen, dass fast alle Artikel von erschreckender Kürze sind. Gerade mal ein Exposé des jeweiligen Themas - und das war es dann auch schon. Manchmal ist ein weiterführender Link dabei, aber oft auch nicht. Was soll das? Wem nützt das? Und solche Artikel sollen dann auch noch irgendwo zitiert werden? Kann ich mir nicht vorstellen.

Sie haben das vollkommen richtig erkannt. Es handelt sich bei den Beiträgen der aktuellen Ausgabe um Abstracts der beim 10. Österreichischen Archäologentag gehaltenen Vorträge, wodurch eine entsprechende Kürze als Vorgabe zu betrachten ist.
Die Herausgeber


walter Heinz
leiterras3@hotmail.com
February 13, 2004
sehr geehrte damen und herren ich möchte sie auf die http://mitglied.lycos.de/leiterras3/ homepageadress änderung aufmerksam machen

johnny
johnny@pfff.com
February 10, 2004
Interessante Site!

Annette
nettizornow@web.de
February 09, 2004
Ich bin sehr an der Archäologie interessiert und es ist ein großer Traum von mir an einer Ausgrabung teilzunehmen. Über Antworten und links oder sonstige Infos wäre ich sehr dankbar. Bitte helft mir!

Kerstin Rieger
Rieger.opus@t-online.de
February 07, 2004
Ihr Kommentar Revidierte Fassung: Neu 2004: http://home.t-online.de/home/Rieger.opus/documentation_acropolis_of_lindos2004-Dateien\frame.htm Die Dokumentation kann von der Universität o./u. als privater Klient erworben werden K.R.

Jeffe
cheffsessel@gmx.net
January 29, 2004
Hi .. ich such auch sowas wie ein ausgrabungshelfer - job weit, weit weg .. wer weiss wo man kontaktaddressen oder internetseiten finden kann bei denen man sich für sowas bewerben kann? Danke Jeffe

Nils Feddersen
kokos21@web.de
January 26, 2004
Ich bin sehr Archologie interessiert und würde mich gerne über Ausgrabungen unter deutscher leitung Informieren , wenn möglichbei denen Helfer gesucht werden! ich wäre über informationen seh dankbar. Es ist relativ egal wo aber in Deutschland oder umgebung wäre gut, wenn möglich auch in der Sommer Zeit. Danke

Maria Schwarz
scratty@gmx.de
January 23, 2004
Hallöchen! Ich hab so in ein paar Monaten endlich mein Abi in der Tasche und würde ganz gerne meine freie Zeit bis zu meinem Studium mit etwas Sinnvollem verbringen! Wer also Informationen über Ausgrabungen in Deutschland, für die noch Helfer gesucht werden, hat und mir diese schickt, dem wäre ich extrem dankbar :-) !!!

Susanne Ziebolz
s.ziebolz@amper-kurier.de
January 23, 2004
Hallo, ich suche für meinen Mann eine Möglichkeit, bei Ausgrabungen (am besten römische)dabei zu sein. Wer kann mir helfen? Er wird diesese Jahr 40 und ich möchte ihm damit seinen Lebenstraum erfüllen. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Susanne Ziebolz

Sven Giermann
gierigSven@gmx.de
January 14, 2004
Ich bin ebenfalls an Archäologie interessiert und würde dort gerne als Helfer mitarbeiten. Wer kann helfen???

Thorwald C. Franke
thcfranke@gmx.de
January 14, 2004
ich vermisse außerdem ein Gästebuch, das meine Eingaben richtig formatiert und nichts unterschlägt. Thorwalds Atlantis-Seiten: http://www.thorwalds-internetseiten.de/atlantisindex.htm Über 150 sortierte und kommentierte Links zu Atlantis. Von seriös bis Trash.

Thorwald C. Franke
thcfranke@gmx.de
January 14, 2004
Tolle Zeitschrift, muss ich schon sagen. Ich vermisse noch: - Eine Historie dieser Zeitschrift. - Eine Einordnung dieser Zeitschrift in die allgemeine Medienlandschaft zum Thema. - Eine Linkseite. Tschüss Thorwald C. Franke Thorwalds Atlantis-Seiten

Gregor Balci
Gregorbalci@gmx.de
January 13, 2004
Hallo! Ich Interessiere mich schon seit langem für Archäologie, und würde gerne bei Ausgrabungen in Israel oder Ägypten als Helfer mitmachen. Wer kann mir da weiter helfen? Bin dankbar für jeden tip!

Dr. Wolfgang Vetters
wolfgang.vetters@sbg.ac.at
December 29, 2003
Ihr Kommentar Gratulation zu dieser schönen Gestaltung und dem sehr guten Inhalt. Besonders freut mich natürlich die Akzeptanz von Mitteilungen aus den Nachbargebieten der Naturwissenschaften, wie der Geologie. Schließlich sind die meisten Objekte, die von Archäologen ausgegraben werden, geologischer Herkunft. Vielleicht darf ich mich zu diesem Thema extra mit dem Titel "Kulturgeologie" melden. Viele Grüße und alles Gute für 04 Ihr W. Vetters

Karl
flex@chello.at
December 28, 2003
Bilder vom Archäologentag in Graz gibt es auf http://archaeologieforum.at/galerie/categories.php?cat_id=73&s=a6c08beb1979a8b6ac88d4aecd2ef8b6 Es lohnt sich also, http://archaeologieforum.at zu besuchen ;-)

Karin
karinjuliane@hotmail.com
December 24, 2003
Hallo! Hab vor kurzem entdeckt, dass mich die Archäologie ziemlich interessiert, so eher klassische Richtung denke ich, Ausgrabungen, Numismatik,... faszinieren mich total. Da ich aber schon voll berufstätig bin und nicht unbedingt nebenbei studieren mag hab ich eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, obs so was wie "Hobby Archäologen " gibt, Interessensgemeinschaften, Möglichkeiten bei Ausgrabungen mitzumachen oder so was in die Richtung. Wäre echt dankbar für jeden HInweis!!

Christiane Schoder
chris.schoder@web.de
December 21, 2003
Ich möchte, bevor ich mein Archöologiestudium beginne, an AUSGRABUNGEN teilnehmen. Besonders interessieren mich Projekte in Griechenland, Italien oder Skandinavien. Für jede Info über ein solches Projekt bin ich dankbar!!! Christiane

matsch
martina.huber@reichl.cc
December 10, 2003
hi, möchte meinem freund zu weihnachten einen geologenhammer schenken. kann mir irgendjemand sagen, wo ich so ein teil bekomme – wenn möglich in linz oder umgebung? DANKE!!!

Dr. Ilse Schöndorfer
ilse.schoendorfer@eunet.at
November 24, 2003
Wir möchten auf unseren Verein "Forum Platt Archäologisch Historische Initiative" im Weinviertel aufmerksam machen: http://www.forum-platt.at. Wir unterstützen die Erforschung der großen keltischen Freilandsiedlung in Roseldorf, das derzeit laufende Forschungsprojekt nennt sich "Fürstensitz - Keltenstadt Sandberg". Liebe Grüße, Ilse

marina
Greenlady@tiscali.de
November 21, 2003
Hallo!Ich würde gerne ab nächstem Jahr Restaurierung/Grabungstechnik in Berlin studieren.Zvor brauche ich jedoch noch ein Praktikum!Also,wenn jemand noch einen/eine Praktikantin in diesem Bereich sucht,dann bitte meldet euch!danke

Jim
koconut@gmx.de
November 20, 2003
Hallo! Ich werde ab dem nächsten Jahr Ur- und Frühgeschichte, klass. Archäologie und Archäologie der röm. Provinzen studieren. Zu gerne würde ich vorher, also AB NOVEMBER 2003, eine Arbeit in die Richtung aufnehmen. Praktikum, Job , Projekte, Ausgrabungshelfer, egal! Wer kann mir helfen, etwas zu finden?

regina
pumucklgini@gmx.de
November 04, 2003
Hallo, bin auf der Suche nach einer Ausgrabung in Mittelamerika für Sommer 2004! Ideal wäre, wenn ich dafür nichts bezahlen müsste......... armer student und so :-)))

peter
p_knauseder@hotmail.com
November 01, 2003
Es ist so weit. Zeit eine Berufswahl zu treffen. Könnte mir bitte irgendjemand genauere Informationen über die Berufsaussichten und die Verdienstmöglichkeiten eines Archäologen zuschicken? Vielen Dank im Voraus Peter

Bernhard Schlag
archaeothek@archaeothek.at
October 31, 2003
31. Oktober, 2003 Wir bieten eine große Anzahl an Friesen, Büsten, Statuen, Schmuck usw. verschiedener Epochen und Museen als Originalabgüsse mit Zertifikat an. Bei Interesse und für weitere Informationen: archaeothek@archaeothek.at oder 0662/849452 B. Schlag (Archäologe)

annemarie3270@msn.com
October 16, 2003
Endlich ein Forum fuer Menschen,die die herrliche lateinische Sprache und Kultur zu schaetzen wissen!Ich bin begeistert.Schade,dass heute viele Jugendliche nichts mehr davon mitbekommen.dabei ist es die Grundlage der europaeischen Kultut!Wir leben nocj heute von der Antike.Viele Strassen verbindungen basieren auf alten Verkehrswegen der Roemer!

Kraemer Anna Maria
M_Thanathos@web.de
October 14, 2003
Mein Wunsch ist es auch einmal (wenn auch erst später !) an Ausgrabungen teilnehmen. Könnte mir jemand Informationen zusenden ? Weil ich mich noch nicht für einen späteren Beruf oder ein Studium entschieden habe, wäre ich demjenigen sehr dankbar, der mir mit Informationen über den Themenbereich Archäologie im In- und Ausland aushelfen könnte.

Martin Waissnix
martin.waissnix@wienkav.at
October 09, 2003
9.10.03 Hallo! Ich möchte mich mit einer Frage bezüglich Astronomie im Altertum (Österreich) an euch richten: Ist die (wenn ja, wo?) Projektion von Sternbildern, durch Errichtung markannter Erhebungen oder Bauwerken, auf heimatlichen Boden bekannt? Danke für eure Unterstützung

Josef Plank
JosefPlank@web.de
October 04, 2003
Ihr Kommentar Hallo, wir sind auf der Suche nach Repliken antiker Friese. Wer kann helfen? Danke für Ihre Hilfe

Rieger Kerstin
Rieger.opus@t-online.de
September 03, 2003
Wissenschaftliche aktuelle Beiträge: Akropolis of Lindos Lindia Athena K.Rieger http://home.t-online.de/home/Rieger.opus/photos_documentation_2002-Dateien/

Helmut
helmutb@i-one.at
August 28, 2003
Hallo! Ich brauche als Geschenk für einen Hobbyarchäologen einen Geologenhammer. Weiß jemand wo man so etwas in Wien günstig bekommt?

Mag. Katharina Saudino
k.saudino@chello.at
August 26, 2003
An begeisterte Heimatkundler! Kursleiterin am BFI Wien sucht für den Fremdenführerlehrgang für kommendes Jahr Vortragende der "Österr. Heimatkunde", d.h.fundierte aber nicht allzu wissenschaftliche Vorlesungen an 5 Abenden a 3 UE. Interessierte schreiben bitte an k.saudino@chello.at

Boban
Bubanj2002@yahoo.de
August 13, 2003
Hallo zusammen, Ich habe eine große Bitte Ich suche Infomaterial über Alt Jugoslawien, speziell über den Gebiet zwischen Rumänien Bulgarien und Serbien.Mir geht es besonders um Karten. Wer kann mir weiterhelfen. Danke für jede Antwort!

Christina Block
christinablock@web.de
August 02, 2003
Ich möchte zur Vorbereitung auf mein studium gerne an einer ausgrabung teilnehmen.-Ausserdem kann ich so die ziet zwischen Abi und Studium sinnvoll nutzen. Wer kann mir zu Ausgrabungen 2004 info-materialien schicken??? Würde mich darüber riesig feuen.

Chris
August 02, 2003
Ihr Kommentar

Georg Kern
georg.kern@kern-weilheim.bmw-net.de
July 03, 2003
Suche eine Möglichkeit an Ausgrabungen (Ägypten, Syrien, Iran, Irak u.ä.,) teilzunehmen. Zu meiner Person: Bin promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Hobbyphysiker. Kann trotzdem hart körperlich arbeiten. Wer kann mir weiter helfen?

Tanja Tamara Alcocoer-Wetzel-Bischoff
buschmonster@bluemail.ch
June 30, 2003
moin zusammen, ich bin sozusagen noch ein Kind und sehr daran intressiert Archeologin zu werden. Es würde mich noch intressieren wenn jemand ein tagebuch von einem Archeologen hat.. =) bitte mailen =) danke im vorraus =)

Fadime Polat
fadimepolat@yahoo.de
June 16, 2003
Ihr Kommentar 16.Juni.03 Hallo! Ich bin eine Ephesus-Fan und möchte mehr über Ausgrabung-Ephesus erfahren.

Nina Wächtler
nina@quicksilber.de
June 10, 2003
June 11, 2003 Ich bin Studentin der Frühgeschichtlichen Archäologie. Für meine Vorlesungsfreie Zeit suche ich noch eine Stelle als Grabungshelfer. Wenn Sie mir weiterhelfen können, wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn sie sich mit mir in Verbindung setzen würden

Konstanze Rönnefahrt
k_roennefahrt@gmx.de
June 02, 2003
Ich suche Infomaterial über Polen vor den 13. Jahrhundert, speziell Hünen- und Megalithgräber (usw.) in Nord- und Mittelpolen. Mir geht es besonders um Karten. Wer kann mir weiterhelfen.

Pertiller Johannes
Streber99@sms.at
May 28, 2003
Super Seite, ich muss gerade ein Referat über diese Website halten, glaube aber das es ziemlich gut wird !!!!!!

Laura
allama119@aol.com
May 22, 2003
Hallo erstmal ich habe eine bite und zwar dürfen wir nächstes jahr ein praktikum mahen, und weil ich später ägyptologie studieren möchte wollte ich fragen ob einer von euch einen praktikumsplatz in der nähe von Koblenz kennt.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Georg Zenz
zenz.ghausen@aon.at
May 10, 2003
Hallo zusammen Wer weiß (oder kann selbst helfen) einen workshop / Kurs o.ä. i Ö. od Bay. zur Herstellung von Steinwerkzeugen nach den Techniken (Levallois usw) des Paläolithikums.

Günter Dicks
guenter.dicks@invision.de
May 05, 2003
Zur Suche von verlorengegangenem Privat-Schmuck suche ich einen Metalldetektor. Wer kann mir so ein Gerät verleihen bzw. Adressen mitteilen?

Janett Gödecke
janettkenny@aol.com
May 04, 2003
Finde die Seite echt stark, vor allen, weil ich selber mal Archäologie nach dem Abitur studieren möchte!

Rieger
Rieger.opus@t-online.de
April 13, 2003
Ihr Kommentar: Gesucht: Beitraege Akropolis of Lindos / Rhodos

ACHILLE32
achille32@email.it
April 12, 2003
Hallo friends....I am an italian fan of archeology....my website url is: http://www.maxpages.com/achille32 Come visit it!!!!!! Ciaoooo.

Sandra Mellen
sandra_mellen@yahoo.de
April 06, 2003
Hallo zusammen! Ich habe eine große Bitte. Meine Mutter ist ein riesengroßer Ägypten-Fan. Ihr größter Wunsch wäre es, einmal bei Ausgrabungen dabei sein zu dürfen. Wer kann mir einen Tipp geben, an wen ich mich in dieser Sache wenden kann? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Vielen Dank! S. Mellen

Sandra Mellen
sandra_mellen@yahoo.de
April 06, 2003
Hallo zusammen! Ich habe eine große Bitte. Meine Mutter ist ein riesengroßer Ägypten-Fan. Ihr größter Wunsch wäre es, einmal bei Ausgrabungen dabei sein zu dürfen. Wer kann mir einen Tipp geben, an wen ich mich in dieser Sache wenden kann? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Vielen Dank! S. Mellen

hans appler
schreibmaschinenmuseum.wattens@gmx.at
March 18, 2003
Werde eure Zeitschrift weiterempfehlen. Vorbildliches Service und gut fundierte Beiträge. Freundliche Grüße H. Appler, Wattens

Andy
andy2002@hotmail.com
February 28, 2003
Perfekt

LIsa Judd
Susannejudd@aol.com
February 20, 2003
Ich muss hier was für die Schule suchen bin stinksauer und in der 7. Klasse aber die Seite gefällt mir!!

Dorothea
amirakaisa@hotmail.com
February 12, 2003
hallo!ich habe gerade Archäologie M.A. abgeschlossen und suche ich nach einem interessanten Praktikum in Duetschland (gerne in Bayern).kann mir jemand sagen, wo ich mich bewerben soll?viel dank dora

vanessa steinmetz
vhsteinmetz@aon.at
January 20, 2003
mein vater feiert dieses jahr seinen 60sten geburtstag. es war schon immer ein traum von ihm an ausgrabungen teilzunehmen. meine mutter und ich würden ihm diesen wunsch gerne erfüllen, wissen aber nicht an wen wir uns wenden können bzw. wo wir weitere informationen erhalten können. bitte um hilfe! danke!

klaus
erkuss@hotmail.com
January 19, 2003
ich würde gerne an ausgrabungen teilnehmen in der türkei,kann mir jemand sagen wo es infomationen gibt??????

Jens
keine@mail
January 11, 2003
Sehr schöne Seite. Habe gerade ein Forum für Heimatkunde, Altertumsforschung und Hobbyarchäologie eröffnet. Schaut doch mal vorbei unter: www.altertumskunde.de Viele Grüße Jens

Robert Fleischer
rflei@mail.uni-mainz.de
December 31, 2002
Wieder einmal mit viel Freude in FArch herum"geblättert" - Glückwünsche zur 25. Ausgabe! Ein gutes neues Jahr und herzliche Grüße!

Bernhard Pelzl
bernhard.pelzl@joanneum.at
December 30, 2002
Gratulation zu dieser gelungenen Ausgabe (ich schau immer wieder vorbei im Zuge der Konzeptentwicklung für doe Landesausstellung "Die Römer" 2004 in der Steiermark). Ein glückliches neues Jahr!

Änna
Magda_Br@web.de
December 28, 2002
Ich würde in diesem Jahr gerne bei einer Ausgrabung in Ägypten mithelfen. Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten es dafür gibt? Ich freue mich über eine Antwort.

Nina Beier
Beier.Nina@t-online.de
December 09, 2002
Hallo! Ich interessiere mich sehr für Archäologie und würde gern wissen, wie das Studium abläuft, ob man einen bestimmten Notendurchschnitt braucht, welche Sprachen erwünscht sind und ob man irgendwo auch ein Praktikum machen kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Danke.

Natascha Radman
radman.davor@chello.at
November 05, 2002
ICH möchte gerne wissen wie man eien Archeologin wird und wo man sich di Informationen holen kann???????? bitte kann mir jemand helfen????!!!

Rene Schneider
r_2000@gmx.net
October 26, 2002
Die Artikeln im Forum Archaelogiae sind sehr aufschlussreich, interessant und gut geschrieben. Gratuliere allen Authoren. Grüsse Rene http://billigstfliegen.com

Hannes Wader
junckelmann@gmx.de
October 09, 2002
Liebe Corinna Jank! Die Azteken und Mayas waren nie auf Beutezug in der Alpenrepublik!Wenn Sie mehr über laufende Ausgrabungen in Sachen Altamerikanistik wissen möchten, fragen Sie bitte einen Indianer! mfg Bodo Bunt

Karl R. Krierer
karl.reinhard.krierer@chello.at
October 03, 2002
Zu Beginn des Semesters möchte ich darauf hinweisen, dass es nun ein von Wien aus betriebenes Archäologieforum gibt. Es ist dies ein interaktives Gesprächs- und Informationsforum für die archäologischen und mit diesen verwandten Fachrichtungen, das sich an Studierende, Lehrende und Freunde der Archäologie richtet. Ich lade alle sehr herzlich zur Teilnahme ein! http://archaeologieforum.at Karl Reinhard Krierer.

corinna jank
c.jank@aon.at
September 21, 2002
hallo! bin ein absoluter maya und azteken fan, und würde sehr gerne mal bei ausgrabungsarbeiten mit helfen. am liebsten in palenque oder teotihuacan. wäre auch schon glücklich darüber in näherer umgebung (vielleicht sogar tirol) mal dabei sein zu dürfen, und als grabungshelfer tätig zu sein. kann mir jemand einen tip geben, an wen ich mich da wenden kann? oder kann mir jemand dabei helfen mal an ausgrabungsarbeiten mitarbeiten zu dürfen? da ich mich sehr für die archeologie interessiere, wäre es ein sehr großer traum von mir, einmal bei grabungsarbeiten dabei zu sein. danke!

Dr. Klaus Graf
graf@uni-koblenz.de
September 19, 2002
Links zum Thema Archäologie & Recht: http://www.uni-koblenz.de/~graf/museumr.htm

Reinhard Dollinger
office@agora.co.at
August 23, 2002
Ausgezeichnet recherchierte Beiträge! Gratuliere, eine exzellent gestaltete Seite. mfG Reinhard Dollinger www.agora.co.at

Sebastian Tichy
zierQgmx.at
August 18, 2002
Q=Klammeraffe !!!! Ich suche Personen die sich für Urgeschichte interessieren (bin 24 Jahre alt, male) komme aus Hollabrunn, Nö Mfg Sebastian

Julia Schmid
stud.julia.schmid@fh-kufstein.ac.at
August 11, 2002
Habe einen breiten silberring in einem feld verloren, würde jemanden mit Metalldetektor suchen, der mir hilft, den Ring wieder zu finen! Raum Kufstein Wörgl Schwaz Bitte dringend um Hilfe....Danke Julia

Falk Herbrechtsmeier
FalkHerbi@web.de
August 07, 2002
Ich interessiere mich für eine Stelle als Grabungshelfer. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand informationen zukommen lassen würde. mfg Falk

Maurice
June 26, 2002
Netzpremiere: Die erste Abbruch-Web-Cam: http://kreuzplatz.webvision.ch 300 Jahre Zürcher Geschichte in Bewegung – Staub, Schaufeln, Sagenhaftigkeiten

julianna
juli1109@uboot.com
June 11, 2002
hallihallo liebe archäologen in ganz österreich! da ich weiß, wie anstrengend dieser beruf ist(mein vater ist archäologe) möchte ich allen viel spaß bei der arbeit wünschen!!! grabts heil, july

Trudrung
info@nautilus-eu.de
June 02, 2002
Empfehlenswerte Website ! Weiterhin viel Erfolg ! Trudrung - Nautilus-Metallsuchgeräte-Europa

R. Ross Holloway
r_holloway@brown.edu
June 01, 2002
I am delighted to see your journal on line. Let me also call your attention to the electronic outlet of the Center for Old World Archaeology and Art, Brown University, "The Archaeology of Sicily, Italy, Greece and the Near East." http://www.brown.edu/Departments/Old_World_Archaeology_and_Art/html/Publications/index.html Kind regards, R. Ross Holloway

Christian Flotzinger
christian.flotzinger@legioxv.org
May 23, 2002
sehr interessante seite, mein kompliment! bin regelmäßiger besucher und werde es noch lange bleiben ... meine seite: www.legioxv.org

Karl Reinhard Krierer
karl.reinhard.krierer@chello.at
April 09, 2002
Ich möchte Elisabeth Trinkl zu ihrem hervorragenden Projekt ganz herzlich gratulieren! Sie wird sich noch gut an unser Gespräch erinnern, als sie mir ihre Absicht, das Internet-Magazin FORUM ARCHAEOLOGIAE zu begründen, mitgeteilt hat, und ich sie dazu sehr ermuntert hatte. Dass es so erfolgreich würde, war damals freilich nicht abzusehen. Ich möchte nun meinerseits an dieser Stelle ein Projekt zur Kenntnis bringen, das ich vor kurzer Zeit begonnen habe, und das bereits jetzt auf großes Interesse stößt: nämlich ein Internet-Forum für die Archäologie. Es ist dies ein interaktives Gesprächsforum, welches allen registrierten Benutzern offen steht. Hier ist es zu finden: http://ginigalla.at/cgi-ubin/ib3/ikonboard.cgi?s=3cb26d970928ffff;act=SC;c=15 Durch unsere rege Teilnahme können wir alle daraus Gewinn schöpfen! :-) Mit besten Grüßen, Krierer Karl.

MERKEL
info@helmsmuseum.de
April 04, 2002
Alle die sich für den 4. Deutschen Archaeologenkongress in Hamburg interessieren! Info unter http://www.archaeologenkongress.de Das gedruckte Programm geht in den nächsten Tagen per Post raus. MfG M. Merkel (Helms-Museum)

Johannes Ployer
j.ployer@eduhi.at
March 20, 2002
Auch für "Nicht-Archäologen" eine interessante Seite.Bitte so weitermachen.Den Autoren weiterhin viel Erfolg!

Jaroschinski Stefan
jaroschinski@gmx.de
February 24, 2002
Schöne Seite mit vielen Informationen ! Meine Seite www.hallstattzeit.de

Alessandra Schweizer
alessandra_schweizer@hotmail.com
February 01, 2002
Super Seite Hab auch eine: www.alessandra.ch.vu

Timoc I. Calin
timoccalin@yahoo.com
January 19, 2002
Die Zeitschrift ist sehr nuetzlich ins besonders fuer die Fachleuten aus Rumanien, die sehr schwer zu den westeuropaeische Bibliographie erreichen. Viel Erfolg weiter und immer so weiter, mit viele Neuerscheinungen.

leiterras1
leiterras3@hotmail.com
December 25, 2001
hier unsere Webseit einfach mal hinein schaun Http://www.leiterras3.com/Auxiliarkastell

Astrid
Serena@bigfoot.de
November 29, 2001
Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen und bin ziemlich begeistert. Vielleicht kann mir hier irgendjemand helfen: Ich studiere Geschichte und Kultur der römischen Provinzen sowie Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Frankfurt/Main. Ich würde gerne ein Grabungs- oder sonst ein archäologisches Praktikum in Wien absolvieren. Kann mir jemand sagen, wo ich mich bewerben soll. Ich habe mich schon an das österreichische Denkmalamt gewandt, jedoch leider keine Antwort erhalten. Danke für die Hilfe. Astrid

Rainer Fahr
rainerfahr@yahoo.de
November 23, 2001
Ich finde Ihr Internetmagazin sehr gelungen und habe es auch schon zu Recherchezwecken eingesetzt (Thema:Zeugma). Als Verbesserungsvorschlag würde ich empfehlen manchmal vergrößerbare Fotos einzusetzen. So bieten die Bilder in dem Artikel von Ch. Gugl (Tafel- & Qualitätswein) nur wenig zusätzlicher Information. Ansonsten ist Ihr Magazin eine große Bereicherung für das archäologische Internet.

Günter Fuhrmann www.bernsteinstrasse.net
bernsteinstrasse@nextra.at
November 02, 2001
Ich möchte die user des Forum Archaeologiae auf die Österreichische Bernsteinstrasse aufmerksam machen - ein Netzwerk aus Museen entlang der historischen Handelsroute Bernsteinstrasse. Mehr Informationen dazu unter www.bernsteinstrasse.net

Rudolf Grobauer
rg@unicat.at
October 31, 2001
Mit Interesse und Freude besuche ich gerne Ihre Seiten - und bedanke mich für die Qualität und das offensichtliche Engagement.

Beccy
beccyherself@gmx.de
October 12, 2001
Hallo! Ich bin wirklich froh, daß ich auf diese Seite gestoßen bin. Als Studentin der Klassischen Archäologie in Würzburg wird sie mir sicherlich noch hilfreich sein.

Marco Bockermann
M.Bockermann@t-online.de
September 07, 2001
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragend gelungenen Seite. Ich habe sie über einen Link in der Archäologie-online gefunden und war sehr beeindruckt. Könnte mir einer von Ihnen mir sagen, wo ich Informationen über norisch-pannonische Fiebeltypen (1.-3. jh.n.Chr.) bekommen kann. MfG Marco Bockermann

Josef Zeisler
josef.zeisler@jenni-zeisler.at
September 05, 2001
Ihr Kommentar Herzlichen Glückwunsch. Hervorragend gelungen! Als Obmann eines privaten, äußerst aktiv forschenden Vereines in Tirol mit Namen ArchaeoTirol, welcher gemeinsam mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalterforschung an der Universität Innsbruck- insbesondere mit Hr. ao.Univ.Prof.Dr.Gerhard Tomedi ( 2001-Fundbergung Bronzedepot Gemeinde Fliess Piller Sattel für Bundesdenkmalamt, 2001-Notgrabung Berg Isel- für Bundesdenkmalamt, 1999-2001 dreijährige Grabungskampagne am Ampaßer Widenfeld- hallstattzeitliches Hügelgrab )Sondierungen mit Georadar und Magnetometer am Himmelreich in Volders ( mit VIAS Dr.Wolfgang Neubauer )möchte ich Ihnen unser Interesse an Ihrer Site mitteilen. Weiter so! Vielleicht können wir in naher Zukunft eines unserer Projekte gemeinsam vorstellen. Ein Teil unserer bisherigen Grabungen in Ampaß ( 1999 und 2000 )wurde bereits in den kleinen Schriften 1 + 2 von ArchaeoTirol publiziert. Wer Interesse an diesen Publikationen hat, möge mir ein E-mail schicken. ( Teil 3 erscheint im Jänner 2002 ). Alles Gute, Josef Zeisler.

Günter Schaden
guenter.schaden@dandy.at
August 29, 2001
Gratulation zu dieser gelungenen Site! Die Artikel sind übersichtlich und prägnant, also auch für "Laien" verständlich, ideal auch für diejenigen, die sich einfach für Archäologie interessieren. Vielen Dank für dieses Angebot!

Leonhard Latka
Leonhard.Latka@T-Online.de
August 17, 2001
Mein Kommentar: Sehr interessant. Bis das erste Mal auf Ihre Seite gestoßen, durch die Zeitung COM-ONLINE. mfg Leonhard Latka

Ludwig
lale15@web.de
August 06, 2001
Habe zufällig diese Seite gefunden, " echt stark ", wurde bereits in den Favoriten abgelegt. m f. G. L.

Werner Schmidt
info@ringapo.com
July 18, 2001
Bem Stöbern in "Archeologica" stoße ich auf Ihre schönen Seiten. Ich habe noch eine Frage: Die Datierung einer Jünglingsstatue im griechischen Nationalmuseum Motiv: Junge lehnt sich mit leicht amüsierten Gesichtszug auf eine Ente, diese zerdückend.... Vielen Dank für Ihre sicher kompetente Antwort Werner Schmidt Ganderkesee

FirstJPC@gmx.de
July 03, 2001
Hallo,Ihre Seiten gefallen mir wirklich sehr gut. Ich bin Studentin der Ur- und Frühgeschichte in Köln.Können Sie (oder jemand, der das hier liest) mir eine Internet-Adresse nennen, wo ich gutes Grundwissen über die Ältere und Jüngere Steinzeit erhalten kann? Gruß, Jenni

Reinhard Karner
Karner.Hoteltextilien@aon.at
July 01, 2001
Ihr Kommentar Herzlichen Glückwunsch zu Ihren gut gemachten Internet-Seiten. Mich interessieren die Etrusker. Können Sie mir da weiterhelfen? Besten Dank im voraus. Reinhard karner

maxim
vispacem@ukr.net
June 25, 2001
Eine gute Seite. Aber sehe ich hier zu wenig Information ueber griechische Kolonisation.Ephesos ist noch nicht alles. Ich interessiere mich fuer Mileth, und seinen Polises. Und bzw. OLBIO, BORISPHEN usw. Ich nehme jaerlich Teil in ukrainischen Expedition in OLBIO, und lade allen Freiwilligen darin ein.

Agnes Duckwitz
Phoenix-Pompeji@t-online.de
June 03, 2001
Hiermit möchten wir auf unsere Kulturinitiative Phoenix-Pompeji e.V. aufmerksam machen. Wir setzen uns für den Erhalt der Vesuvstätten ein, in dem wir mit Aktionen und Informationsveranstaltungen über Ausgrabungen, Forschungen und Konservierungsarbeiten informieren. Am 9.6.2001 veranstalten wir den Pompeji-Tag, im Institut für Klassische Archäologie der Universität München, Meiserstr. 10 Zudem wurde ein Förderungskonzept mit der Soprintendenza di Pompei (SAP) ausgearbeitet. Weiteres unter www.Phoenix-Pompeji.de

Sebastian Tichy
zier@gmx.at
April 28, 2001
Ich bin Student, und suche Web´sites über Urgeschichte, Heraldik, Wappenkunde.

Ruedi Büchi
r.buechi@omniray.ch
March 28, 2001
bin über den bericht im "rolex awards for enterprise journal" auf eure reportage über zeugma gestossen! toll gemacht! gruess aus der schweiz: ruedi

André A. Schuber
a.schuber@uni.de
March 16, 2001
Ich finde, dass diese Seite sehr informativ ist, und bin froh hier gewesen zu sein. Abends guck ich mir gern den kleinen Stowasser, und bin auch sonst sehr an Latein und Archäologie interessiert. Ich wünsche den Machern dieser Seite auch in Zukunft alles gute und Gottes Segen auf all euren Wegen. caelum obscurum est. Nah Nah Nah ? ? ? ganz schön gut für einen Polen und einen Serben. Nicht oder ?????

Stefan Schüttemeyer
caesarfes@t-online
March 10, 2001
Herzlichen Dank an Frau Stöcklhuber,ihre Ausarbeitung ist sehr interresant.Habe viel wissenswertes erfahren. Stefan Schüttemeyer,Sänger des Rockmusikprojektes Weltordner.Ihr Kommentar

Carola Zeller
Castze@gmx.de
February 23, 2001
Ich habe leider nicht viel über das Alte Ägypten gefunden. Trotzdem werde ich noch öfters rein schauen. Auch suche ich jemand, der so sehr interessiert am Alten Ägypten ist, daß er mit mir eine Fahrradtour dort unternehmen würde. Zeitpunkt und Dauer und ... fast egal. Gruß, Carola

Jürgen Franssen
juergen.franssen@urz.uni-heidelberg.de
January 15, 2001
Das Forum ist eine hervorragende Einrichtung, die wohl zu den sinnvollsten altertumswissenschaftlichen Websites gehört. Beste Grüße vom Rhein bzw. Neckar an die blaue Donau Jürgen Franssen http://mitglied.tripod.de/Novaesium/index.html

b. rennicke
kaokoland@aol.com
January 14, 2001
interessantes mag.

S. Kleefisch
Vigata69@aol.com
December 23, 2000
Hilfe Lepcis-Magna-Spezialisten!! Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Gebäudes, welches im L.M.-Plan als Chalkidikum bezeichnet wird. Ich hörte, ein Chalkidikum sei ein kleiner apsidialer Annex-Raum, was aber hier nicht zutreffen kann. In einem Buch wurde es als möglicher Handelshof bezeichnet, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann. In keinem virtuellen oder realen Lexikon habe ich eine Erklärung gefunden! Das Chalkidikum L. Magnas ist ein recht großer, rechteckiger Bau,fast so groß wie das Theater selbst (teilw. wird auch nur ein L-förmiger Abschnitt dieses Komplexes so betitelt), südöstlich des Theaters gelegen. An einer Seite steht ein Säulenreihe, der westliche Teil scheint ein langer Gang zu sein ansonsten finden sich rechteckige Unterteilungen im Grundriss.

marie susplugas
mariesusplugas@hotmail.com
December 08, 2000
Sehr interessant. Bravo !! Und die Photos sind gut. Ich komme aus Montpellier, Frankreich und arbeite über Domitian...

Stephen Foxx
stephenfoxx@web.de
November 16, 2000
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich sehr für die letzten archäologischen Informationen zu dem angeblich verheimlichten Thomas Evangelium. Das Thema scheint mir sehr brisant zu sein. Ich würde dem gerne nachgehen, dazu bräuchte ich aber alles, was sich darüber finden lässt. Können Sie mir weiterhelfen? Mit freundlichen Grüssen Stephen Foxx

Lena Hüsemann
Lenawelt@t-online.de
October 24, 2000
Ein GANZ großes Lob! Seid einer Ägyptenreise Anfang dieses Jahres bin ich absolut "Altertumsverrückt" und habe auch vor, Archäologie und Ägyptologie zu studieren (Es gibt für mich nichts faszinierenderes) - da ich jetzt aber erst in der Jgst. 11 bin, muß ich erst noch die Schule hinter mich bringen... Habe gehört, daß man auch in Köln Archäologie und Ägyptologie studieren kann - stimmt das? Habe übrigend letztens etwas gefunden, daß mich total berührt hat: Im Sand der Wüste liegt eine Pyramide mit der Spitze nach unten begraben. In ihr ist die Wahrheit über das Menschengeschlecht beschlossen. Die Wahrheit ist im Sand der Wünste begraben - so wird denn ein jeder, der sie findet, von den Menschen für einen Narren gehalten werden, dessen Hirn von der Einsamkeit der Wüste und der Hitze der Sonne verbrannt ist. - alter jemenitischer Gesang - Hört sich irgendwie genial an, nicht? Es ist schon so viel "ausgebuddelt" - doch wieviel auch noch nicht. Wieviel liegt vergessen (Wenn man nachdenkt sind wirklich die meisten wirklich wichtigen Dinge der Vergangenheit VERGESSEN WORDEN) unter dem Boden der Wüste, des Urwaldes oder sonstwo? Vielleicht werden all diese Rätsel ja irgendwann mal gelöst werden... Kann sowieso nicht verstehen, wie die Menschen an der Zukunft herumbasteln können, ohne sich über ihre Vergangenheit klar zu sein! Vielleicht wird es langsam ja wirklich Zeit, das "Vergangene" aufzuklären!

Wolfgang Plock
wolfgang.plock@t-online.de
September 03, 2000

mein interesse gefunden,sehr gut


C. Wallner
Cajus@utanet.at
August 13, 2000

Möcht mich mehr mit österreichischer Archäologie beschäftigen/auseinandersetzen, speziell das Bundesland KÄRNTEN betreffend. Ich bitte um hinweise entsprechender Quellen (Bücher, Zeitschriften, Archive etc.) bzw. ob es die Möglichkeit gibt einen "Verein", "Club" mit ähnlichen Interessen beizutreten.


Dr. Björn Gesemann, RGZM Mainz
Gesemann@Yahoo
August 04, 2000

Was ich gesehen habe gefällt mir gut. Weiter so. Demnächst mehr. Bis dahin viele Grüße u. alles Gute B. Gesemann


Peter
mail@antike.at
August 03, 2000

echt tolle und informative Seite ! bye


Marcel und Rupert
darky1979@hotmail.com, ruppi@eudoramail.com
July 22, 2000

Wir finden diese Zeitschrift sehr vorbildlich, ein Ergebnis der Arbeit der letzten Jahre. Gleichzeitig würden wir uns aber wünschen, daß sich das IKA in Zukunft wieder weg von einer reinen Kunstarchäologie hin zur praktischen Archäologie orientiert. Wir sind nämlich der Meinung, daß beide gleichberechtigt nebeneinander stehen sollten.


Randolph Carter
Randolph.Carter@AustroMail.at
July 20, 2000

Ausschnitt aus einer Webseite: http://www.cpu.lu/gka/detect_d.htm (von André Schoellen - Archäologe aus Luxembourg) "Die Zeit ist gekommen, um gegen Pauschal(vor)urteile gegen Metalldetektoren und ihre Benutzer anzukämpfen und um das Metallsuchgerät als archäologisches Hilfsmittel zu rehabilitieren. Private Metalldetektorbenutzer sind nicht automatisch Denkmalschänder und elektronische Suchgeräte sind nicht unbedingt Raubgräberinstrumente. Die "Schatzsuche" ist eine seit etwa zwanzig Jahren weit verbreitete Freizeitbeschäftigung, welcher in Europa mehrere hunderttausend Personen regelmäßig nachgehen.  Tatsache ist, daß das Metalldetektorhobby, oder Schatzsuche genannt, Schäden an unserem Kulturgut anrichtet.  Tatsache ist aber auch, daß Metalldetektoren viel zur Geschichtsforschung beigetragen haben (z.B. Austragungsort der Varus-Schlacht) und Museen in ganz Europa um geschichtlich wichtige oder außergewöhnliche "Schätze" bereichert haben.  Tatsache ist, daß Baumaßnahmen (Industrie-, Gewerbe-, und Wohnzonen, Straßen, usw.) Bodendenkmäler in weit grösserem Umfang unwiederbringlich zerstören, oft ohne das Wissen der Archäologen.  Tatsache ist, daß moderne landwirtschaftliche Anbaumethoden (Fräsen, tiefgründige Pflüge, chlorhaltige korrosive Dünger, Monokulturen welche die Bodenerosion begünstigen) zunehmends mobile und immobile Bodendenkmäler zerstören.  Tatsache ist, daß unterbesetzte Bodendenkmalpflegeämter ihrer gesetzlichen Aufgabe kaum gewachsen und deshalb dringend auf die Mithilfe von Privatleuten angewiesen sind. Auch wenn moderne Baumaßnahmen und eine intensive Landwirtschaft wesentlich mehr Kulturgüter schädigen als das Detektorhobby, so versuche ich nicht, die von Detektorgängern verursachten Schäden zu verniedlichen oder gar in Abrede zu stellen. Ein Teil dieser Verluste hätte sicherlich vermieden werden können, wenn die zuständigen Denkmalschützer versucht hätten, die oft in Unwissenheit handelnden Detektorgänger gütlich zu richtigem Handeln zu bewegen, statt ihnen mit Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen u.ä. zu drohen. Desweiteren tragen fragwürdige Gesetze wie z.B. die Einführung des Schatzregals (Deutschland) nicht dazu bei, den Bürger zu Fundmeldungen anzuspornen. Die Arbeit der Denkmalpfleger ist durchaus vergleichbar mit der eines Polizeibeamten, der anhand von Spuren Tathergänge zu rekonstruieren versucht. Genauso wie der Polizist ist der Denkmalpfleger hierbei auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Detektorgänger und Münzsammler sind in der Regel verantwortungsvolle Bürger, die gerne bereit sind, mit den Archäologen zusammenzuarbeiten. Angesichts der prekären personnellen Lage vieler Bodendenkmalpflegeämter ist es nicht angebracht, auf die Mithilfe dieser freiwilligen Helfer und Informanten zu verzichten. Berufsarchäologen sind mehr denn je gefordert, umzudenken und Hobbysucher als Partner statt als Kriminelle zu betrachten. Während es vielleicht noch nachvollziehbar ist, daß Archäologen den Einsatz von Metalldetektoren zur privaten Münz- oder Schatzsuche verbieten wollen, so muß man mit Bestürzung und Unverständnis reagieren, wenn dieselben Archäologen in den eigenen Ausgrabungen auf Metalldetektoren verzichten. Archäologen, die aus Prinzip den Einsatz von Metalldetektoren in archäologischen Grabungen ablehnen, handeln unverantwortlich. Sie sind wissenschaftlich genauso wenig tragbar wie Chirurgen, welche an Operationsmethoden von vor über 50 Jahren festhalten und z.B. den Einsatz von Computertomographen ablehnen. Ich hoffe, daß mein Beitrag zum "besonnenen Umgang mit Metalldetektoren" zu einer Verbesserung der beruflichen und menschlichen Verhältnisse zwischen Denkmalpflegern und Detektorbenutzern beitragen wird." Ein Diskussionsansatz? Oder unannehmbarer Standpunkt. Gibt es Verständnis oder gar Zusammenarbeit mit Detektorbenutzern? Es wäre schön, wenn Sie darüber berichten könnten. Setzen Sie eine Initiative! Mit freundlichen Grüße, RC


Lukas Hasitschka
lukas.hasi@web.de
July 05, 2000

Sorry ich hab vorher eine falsche E-Mail Adresse angegeben. Mein E-Mail: lukas.hasi@web.de


Lukas Hasitschka
lukas.hasiqweb.de
July 05, 2000

Find ich toll was ihr macht. Ich heiße Lukas (15) und komme aus der Steiermark und bin sehr an Archäologie interessiert aber vieleicht könntet ihr ein bischen mehr über "Babylon" berichten.


Otto Brabec
dr.ottl@aon.at
July 02, 2000

Großes Lob. Viele sehr interessante Beiträge, aber zu wenig Österreichisches. Ich meine Grabungsberichte aus z.B. Niederösterreich (Schletz, Niederhollabrunn....)Wo kann ich darüber mehr finden? Dankbar für Tips. ob


Mady
June 21, 2000

Mein großes Hobby ist Archäologie. Besonders interessiere ich mich für Ephesos und den Artemistempel. Deshalb ist diese Website für mich erste Klasse, denn davon gibt es hier ja genug. Macht so weiter!!!


Stephan Frank
sfrank@maincenter.com
June 19, 2000

Hi,nochmal ich. Das könnte eine tolle Sache werden. Bringt doch mehr Mystisches, das noch nicht von der Archäologie nachgewiesen ist...aber z.B. bei "Channels" zu erfahren ist. Auch Ägypten ist da ein dankbares Thema. Ich empfehle die Bücher von Barbara Hand Clow. Wie schade,daß die Arch. oft so umständliche Wege gehen muß. Wer sich geistig mit mir verwandt fühlt, bitte eine Email senden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


StephanFrank
sfrank@maincenter.com
June 19, 2000

Weiter so, gute Idee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei Bedarf bitte Email senden!!!!!!!!!


wolfi k.
gernot.kopf@amman-dental.com
June 14, 2000

ich wollt nur wissen,ob in wien archäologie studieren cool ist.bin begeisterter hobby-indy seit ich 16 bin -jetzt 19- soll ich zu euch oder....wolfi


Name: Ingrid Skirrow
e-mail: iskirrow@vis.ac.at

I want to organise a class visit - young children - to a prehistoric site near Vienna where they could do some historically related activities similar to what is available out at Carnuntum with the Roman site there. Who knows what is available? And who can I get in touch with to organise this trip? HELP!!!!!


Name: Silvia Hirsch
e-mail: shirsch@caramail.com

Wer kennt Stempel von einem Durchmesser von ca. 4-7 cm, die wahrscheinlich als Brotstempel benutzt wurden und hinten als Art Griff eine kleine erhebung besitzen, in die man z. b. einen Holzstab einführen könnte, um den Stempel manipulieren zu können. Alle Epochen, alle geographischen Gebiete, vielleich vor allem Ägypten. Wäre dankbar um jeden Hinweis.


Name: Ralf Thaetner
e-mail: Thaetner@otelo-online.de

Ich suche Informationen über das Kloster Vivarium bei Squillace, das Cassiodor gründete. Gibt es genauere Vorstellungen über das Aussehen der Anlage? Ausserdem suche ich nach einer deutschen Uebersetzung seiner 'Institutiones'. Kann mir jemand helfen? Telefon: +49(0)561/26997


Name: Lillith
e-mail:

Bringt mehr über Ägyptologie :ab Achnaton bis Tutanchamun fehlen euch viele Sachen!Sie sollten auch über Nefertiiti (Nofretete) bringen


Name: Ingrid Linhart
e-mail: jiri@aon.at

Wer kann mir hier Tips für Archeologieschulen in Österreich hinterlassen.Was für einen Abschluss braucht man dafür? Wäre sehr dankbar!


Name: Edi Süss
e-mail: Silexxed@AOL.COM

Danke an Euch !Wer sammelt draussen auf den Feldern?(Paläolithikum-Frühes Mittelalter)Mein Fundgebiet:Naabtal,Oberpfalz, Bayern.


Name: J. Willeitner & A. Tasche
e-mail: JWilleitner@AOL.com

Großes Lob an die Macher dieser Internet-Zeitschrift!!! Sowohl die Aufmachung als auch die Artikel sind toll! Die Beiträge sind informativ und wir würden gerne wissen, ob es ähnliche Internet-Seiten über Ägyptologie bzw. Vorderasiatische Altertumskunde gibt! Vielen Dank an alle, die uns dabei weiterhelfen können!


Name: Ortolf Harl
e-mail: har@gku.magwien.gv.at

Gesucht: BearbeiterIn für römische Wandmalerei Die Stadtarchäologie Wien sucht eine(n) Archäologen(in) zur wissenschaftlichen Aufarbeitung römischer Wandmalerei. Das Projekt: Im Zuge von Ausgrabungen auf dem Michaelerplatz im Stadtzentrum von Wien wurden ansehnliche Reste von Wandmalereifragmenten gefunden. Sie stammen aus Häusern der römischen Lagersiedlung (canabae), die sich an der Rückseite des Legionslagers Vindobona entlang der Limesstraße erstreckten. Das gesamte Ausgrabungsmaterial wird von einem Team archäologischer Spezialisten aufgearbeitet und soll in absehbarer Zeit in den Wiener Archäologischen Studien (W.A.S.) publiziert werden. Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium Erfahrung in der Aufarbeiten von römischer Wandmalerei (nach Möglichkeit bereits einschlägige Publikationen) Erfahrung in der Anfertigung von technischen Zeichnungen EDV-Erfahrung (Umgang mit Produkten der Office-Familie) Fähigkeit zur Teamarbeit Staatsbürger eines EU–Staates Deutschkenntnisse Vertragsbedingungen Abschluß eines Saisonvertrages auf maximal zehn Monate. Monatliches Entgelt ATS 26.108,- brutto, zuzüglich aliquote Teile von 13. und 14. Monatsentgelt. 25 Urlaubstage Versicherungsschutz Ende der Anmeldungsfrist 31. Jänner 2000 Bewerbungen in schriftlicher Form werden erbeten an: Magistrat der Stadt Wien Geschäftsgruppe Kultur - Stadtarchäologie z.Hd. Univ.Doz. Dr. Ortolf Harl Friedrich-Schmidt-Platz 5/1 A - 1080 Wien


Name: massimo imperiali
e-mail: imicomp@tin.it

von zeit zu zeit viele fuer mich interessante Argumente, aber,ueberhaupt, die -Netsite- ist sher sehr schoen..


Name: jeremy cousins
e-mail: j.l.cousins@lse.ac.uk

Es hat mich sehr gefreut, diese Site zu finden, und ich habe sie ganz interessant gefunden.


Name: mads møller nielsen
e-mail: moellernr1@yahoo.dk

I have been very fortunate to find this page. It is a good initiative. I am cuurently doing an assignment on the BASILICA AEMILIA, but are having a bit of a problem finding material, especial on architecture, beside the work of H.Bauer. If there should be anyone out there with a good idea I would very glad for a piece of advice. Once again,gode page!!!


Name: Roy Ferguson
e-mail: roysplace@t-online.de

Ich bin auf diese Seite zufällig hineingestolpert und bin sehr erfreut endlich eine kompakte und informative web site mit Qualität zu finden. Bitte weiter so... Noch was! Vielleicht ist jemand unter euch, der einen erfahrenen Grabungshelfer für die Monate Jan-März braucht. Irgendwo auf der Welt.


Name: mahmut
e-mail: mahmut.guel@ruhr-uni-bochum.de

ich finde toll...


Name: Sylvia Crumbach
e-mail: s_crumbach@gmx.de

Als Laie suche ich Informationen zu Trachten der Nordslawen im Bereich Holstein und Mecklenburg. Wäre es möglich Zuschriften von Ansprechpartner zu erhalten??


Name: Erika Bleibtreu
e-mail: erika.bleibtreu@univie.ac.at

Den Herausgebern und Mitarbeitern von Forum Archaeologiae moechte ich zu ihrer bisherigen Arbeit gratulieren. Die Gestaltung der Beiträge finde ich sehr gut und kann mich nur dem allgemeinen Lob anschließen. Falls einer der Leser Fragen zur Vorderasiatischen Archäologie hat (im besonderen Mesopotamien und Iran), möge er sich bitte an mich (meine e-mail-Adresse) wenden. Danke!


Name: Erika Bleibtreu
e-mail: erika.bleibtreu@univie.ac.at

Die Zeitschrift "Forum Archaeologiae" sollte auch die vorderasiatische Archaeologie einschliessen! Ich werde versuchen, von Mitgliedern des Instituts für Orientalistik einige kurze Beitraege für Ihre Zeitschrift zu bekommen. Ist Ihnen das recht? Oder wollen Sie sich auf die Klassische Archaeologie beschraenken? Viele Grüsse! E.B.


Name: Name
e-mail:

An Alle Studenten der klassischen Archäologie!!! Macht Euer Leben und Eure Zukunft nicht kaputt! Brecht das Studium ab und studiert etwas anderes. Dieser Rat ist ernst gemeint!!! Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!!!


Name: Georg Fill
e-mail: g.fill@utanet.at

Suche Informationen zur Identifikation und Datierung von Amphoren. Für Tips (Nachschlage- werke usw.) bin ich sehr dankbar.


Name: Werner Hoch
e-mail: Werner.Hoch@t-online.de

Suche Informationen aus der Vorgeschichte (Alte u. Neue Welt). Auch spätere Epochen bis zur Zeitenwende. Insbesondere technische Entwicklung. Wer weiß was?


Name: Anja Höfflin
e-mail: nanja_h@gmx.de

Wir suchen noch gute Bilder von türkischen Sehenswürdigkeiten, Ausgrabungen, Städten etc.!! Die besten Einsendungen werden (selbstverständlich mit Namen des Urhebers) auf einer Multimedia-CD über die Türkei veröffentlicht! Einsendungen bitte an die oben aufgeführte E-Mail Adresse oder an mesut_c@gmx.de D A N K E im Voraus


Name: Johannes Stockinger
e-mail: stockinger@mdk.at

RÖMISCHER BRUNNEN Suche zu Werbezwecken ein Bild oder eine Grafik eines römischen Brunnes oder eines damit in Zusammenhang stehenden Gebäudes (z.B. Quellfassung,..) tagsüber auch Tel.: 02236/22404/71 Bin dankbar über jede Information.


Name: A.Gessner
e-mail: gessnerA@aol.com

Suche eine Möglichkeit während meines Urlaubs bei einer Ausgrabung (Ägypten, Israel) mitzuhelfen. Wohin kann ich mich wenden?


Name: Mag. Sigrid Strohschneider-laue
e-mail: SLS@gku.magwien.gv.at

WORKSHOP 4 Archäologie und Computer 11.-12. November 1999 A-1010 Wien, Rathausstraße 1 Anmeldung an FORSCHUNGSGESELLSCHAFT WIENER STADTARCHÄOLOGIE Friedrich-Schmidt-Platz 5/1 A-1080 Wien Tel. +43/(0)1/4000/81158 Fax +43/(0)1/4000/99/81177 E-Mail SLS@gku.magwien.gv.at


Name: Thorsten B.
e-mail: supernurse@young-world.com

Suche den Titel eines Archäologie-Buches! Beschreibung: Roter Einband, auf dem Titel eine goldene Statue mit typisch ägyptischer Frisur. Das Buch müßte so ca. 1000 - 1500 Seiten umfassen und fängt bei einfachsten Werkzeugkulturen an und endet irgendwo in der Neuzeit. Danke an jeden der sich Mühe macht.


Name: Oliver Zimmermann
e-mail: ozimmer@home.gelsen-net.de

Ich suche Gleichgesinnte, die ebenso wie ich von Aegyptischer Kunst, Histoie und Kultur begeistert sind und sich ggf. über den Amateurstatus hinaus damit beschäftigen. Ein Gedankenaustausch wäre meines Erachtaqnsn sehr interessant Adrese : ozimmer@home.gelsen-net.de


Name: Rita Chinelli
e-mail: a9508922@unet.univie.ac.at

INSTRUMENTUM Seit Anfang 1997 arbeitet die Stadtarchäologie mit dieser französischen Zeitschrift zusammen. In Instrumentum wird eine internationale Bibliographie über Alltagsgegenstände und antikes Handwerk aus der Zeit von 800 v. Chr. bis 400 n. Chr. gesammelt. Über dieses Thema werden auch verschiedene Artikel, Notizen von Kongressen, Tagungen, Internetadressen und Austellungen publiziert. Das Hauptziel ist eine europäische Forschung zu vereinbaren, damit durch neue Kontakte und eine weitere ganz aktuelle Bibliographie verschiedene wissenschaftlichen Fragen beantwortet werden können. Am 15 April 1999, hat in Celije (Celeia-Slowenien) das zweite Instrumentum Kolloquium über "Eisenverarbeitung und Eisenwerkzeuge in Europa von den Anfängen bis heute" stattgefunden. Tatsächlich organisiert Instrumentum thematische "round-tables" in den verschiedenen europäischen Ländern. Instrumentum ist auch über Internet zu erreichen: http://boree.cnusc.fr:8100/umr/INDEX.HTM. Neben dem Bulletin werden Monographien auch von Diplomarbeiten und Dissertationen über das Handwerk publiziert. Diese Möglichkeit ist für alle Mitglieder dieser Zeitschrift offen. Ankündigung von Veranstaltungen, neuen Arbeiten im Druck, Neuerscheinungen, Diplomarbeiten, Dissertationen werden gerne entgegenommen. Dafür und für weitere Informationen, Fragen wenden Sie sich bitte an R. Chinelli, Stadtarchäologie Wien, Große Schiffgasse 32/I, 1020 Wien, Tel./Fax 2120361.


Name: Paul Georgescu
e-mail: b3b0@musicb.mcgill.ca

Suche eine Nachricht, die letzte Woche auf Yahoo!News erschienen sein soll. Es soll behauptet worden sein, die Migration der ersten Amerikaner auf 13000 zurueckschieben zu koennen. Aus irgendeinem Grund sollen auch die Ainus genannt worden sein. Die Ausgrabung muss in der Naehe von Vancouver stattgefunden haben. Vielen Dank im voraus, Paul


Name: Graf, Robert
e-mail: Robert.Graf@Stud.Uni-Regensburg.de

Suche verzweifelt Literatur und Informationen zum Thema "Neolitische und Bronzezeitliche Armschutz- und/oder Daumenschutzplatten". Bin dankbar für jede Hilfe.


Name: Ilse Schöndorfer
e-mail: Ilse.Schoendorfer@i2f.at

Eure Site gefällt mir sehr gut und daher nütze ich sie gleich: ich suche Informationen über das Phänomen der Erdställe, über Entstehungszeit, Zweck dieser unterirdischen Gangsysteme etc. Herzlichen Dank an alle, die mir etwas mailen.


Name: ROTZSCHEIBER
e-mail:

Toll


Name: Liliana
e-mail: Lilianaseara@hotmail.com

Ich war sehr erfreut diese seite zu finden.Da kann man es ja kaum erwarten ,dass die naechste Ausgabe erscheint....Ich wuerde gerne Informationen ueber roemische Siedlungen und Staedte auf der Iberischen Halbinsel erhalten.Ein grosses Lob an alle die an dieser Seite arbeiten!!


Name: ewald tuechy
e-mail: ewald.tuechy@teleweb.at

such infos über das werden roms danke im vorraus


Name: Wolfgang Holzleithner
e-mail: a9121452@unet.univie.ac.at

Jörg Weilhartners Zusammenfassung war ein Genuß!11


Name: Iska Koch
e-mail: koch@nuernberg-zentrum.de

Ein dickes Lob für Ihre informativen und optisch ansprechenden Webseiten. Ich suche Informationen, Links, Literatur zum Thema "Rolle der Frau in der Antike". Wer kann mir weiter helfen? Vielen Dank!!


Name: Robert Graf
e-mail: Robert.Graf@Stud.Uni-Regensburg.de

Sehr Interessante Seite... Ich suche Museen oder ähnliche Einrichtungen, die an einem neolithischen Langhausmodell interessiert sind. Masstab 1:25 Abmessungen: 2,2m auf 1,1m mit teilweiser offener Dachkonstruktion. Kontakt per E-Mail oder Tel:0172/8509603 Danke


Name: Buyan
e-mail: Nebuyan@aol.com

Interessiere mich brennend für mehr Artikeln über Ephesos. Die Artikeln im Forum Archaelogiae sind sehr aufschlussreich und gut geschrieben. Gratuliere den Authoren. Buyan aus Köln/Deutschland


Name: Marius Balogh
e-mail: arpad@eon.net.au

Ich möchte Verbindung aufnehmen mit Personen die an H. Schliemann interessiert sind. Ich bin dabei ein Buch über Schliemann zu schreiben und würde gerne informationen wechseln mit dehnen die an der Thema Interesse haben. Marius Balogh Perth Australien