ZUM GELEIT

FORUM ARCHAEOLOGIAE 70 / III / 2014
Die Artikel der 70. Ausgabe des Forum Archaeologiae stellen Kurzfassungen von Vorträgen dar, die am 15. Österreichischen Archäologentag an der Universität Innsbruck gehaltenen wurden. Das Spektrum reicht vom mykenischen Griechenland bis zum neuzeitlichen Österreich.
Die Herausgeber    http://farch.net


Forum Archaeologiae: http://farch.net FORUM ARCHAEOLOGIAE
Zeitschrift für klassische
Archäologie.
AT-AWARD 1999 Nähere Informationen

NÄCHSTE AUSGABE
71 / VI / 2014





15. ÖSTERREICHISCHER ARCHÄOLOGENTAG AM ZENTRUM FÜR ALTE KULTUREN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK
27. Februar–1. März 2014


Der 15. Österreichische Archäologentag fand von 27. Februar bis 1. März 2014 zum vierten Mal an der Universität Innsbruck statt und wurde, wie mittlerweile aufgrund der zahlreichen Beiträge nötig, in zwei parallelen Sektionen abgehalten ... [mehr]

Gerald Grabherr, Erich Kistler
MIX AND MATCH
Über die Verwendung mykenischer Elemente auf Kreta in SM IIIA-IIIB

In der bisherigen Forschung wird davon ausgegangen, dass spätestens ab 1450 v.Chr. Mykener in Kreta an die Macht gelangten, wobei bislang ... [mehr]

Katrin Bernhardt

EINE ‚SPEZIELLE PROZESSION’ IN MINOISCHEN SIEGELBILDERN: EVIDENZ FÜR EIN HERRSCHAFTSRITUAL IM NEOPALATIALEN KRETA?

Aus den zahlreichen Prozessionsdarstellungen der minoisch-mykenischen Siegelglyptik sticht eine Gruppe von ca. 20 Bildmotiven ... [mehr]

Fritz Blakolmer

POMPEJANISCHE GASTSTÄTTEN: GESTALTUNG. ROLLE und RÄUMLICHE INTEGRATION IN DER ANTIKEN STADT

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zum Verständnis des Einzelhandels für Essen und Trinken (cauponae) in Pompeji zu leisten. Dabei ... [mehr]

Antonio Calabró

BRONZESTATUETTEN DES GOTTES MERKUR IN NORICUM UND WESTPANNONIEN

Merkurbronzestatuetten haben sich in Noricum und Westpannonien vor allem entlang der antiken Bernsteinstraße sowie der Donau, also zwei ... [mehr]

Anja Drack

FLUCH UND SEGEN
Zur Wissensvermittlung und Kulturpädagogik in der Archäologie

„Kulturvermittlung“ oder „museale Vermittlungsarbeit“ umschreibt das Bemühen, Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Bildung ... [mehr]

Marion Großmann

SPÄTANTIKE UND FRÜHCHRISTLICHE BELEUCHTUNGSKÖRPER IM UNGARISCHEN TEIL PANNONIENS

Im Rahmen einer Dissertation und einem bilateralen Forschungsprojekt der Universität Wien, Frühchristliche Archäologie und der Universität Pécs, Abteilung für ... [mehr]

Stefanie Hofbauer

EIN LÄNDLICHES HEILIGTUM AUF DEM BONDA TEPE: NEUE FORSCHUNGEN IM UMLAND VON LIMYRA (LYKIEN)

Im Rahmen des Forschungsprogramms der Grabung Limyra wurden in den 1990er-Jahren archäologische Oberflächenuntersuchungen ... [mehr]

Oliver Hülden, Sandra Mayer, Ulrike Schuh, Banu Yener-Marksteiner

RÖMISCHE ZWISCHENGOLDGLÄSER MIT BILDERN AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Ein Überblick

Im Fundus der römischen Zwischengoldgläser, der derzeit mit 844 Objekten beziffert werden kann, finden sich neben vielfältigen ... [mehr]

Johanna Köck

MILITÄRISCHE BEFUNDE UND FUNDE DER FRÜHEN KAISERZEIT AUS BREGENZ


Bei Ausgrabungen der Jahre 2009–2012 im südwestlichen Randbereich der römerzeitlichen Siedlung Brigantium (Bregenz) konnten Spuren ... [mehr]

Julia Kopf

ZUM CORPUS SIGNORUM IMPERII ROMANI CARNUNTUM – ERGEBNISSE UND FRAGESTELLLUNGEN

Das wissenschaftliche Vorhaben „CSIR Carnuntum“ will einerseits die bereits bestehenden Datensammlungen zu den Steindenkmälern Carnuntums ... [mehr]

Gabrielle Kremer

ALEXANDER CONZE IN WIEN (1869–1877)

Alexander Conze (1831–1914) war von 1869 bis 1877 der erste Ordinarius für das in Österreich neu eingerichtete Fach Klassische Archäologie an der Universität ... [mehr]

Karl Reinhard Krierer, Ina Friedmann

HÖLZERNE HYPOKAUSTHEIZUNGEN AN LIPPE UND MAIN?

Im Verlauf der Vorstöße unter Augustus und Tiberius über den Rhein nach Osten in das Gebiet der Germanen wurde eine große Zahl von Lagern und Stützpunkten ... [mehr]

Hannes Lehar

DIE STADTMAUER VON PHENEOS: DER ARCHÄOLOGISCHE BEFUND, EIN HISTORISCHES SZENARIO UND DIE KOSTEN DES MAUERBAUS

Die antike Befestigung der nordostarkadischen Polis Pheneos ist das Hauptthema einer Forschungskooperation der 37. Ephorie für Klassische ... [mehr]

Manfred Lehner, Sabine Tausend, Klaus Tausend

DAS OSTTOR VON SIDE – EIN HELLENISTISCHES PRUNKTOR?

In der neueren Forschung werden vor allem die Stadtmauer, das Haupttor und das Osttor von Side aufgrund stilistischer Merkmale noch immer in ... [mehr]

Ute Lohner-Urban

DIE MONETÄRE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DER PELOPONNES DES 4. JAHRHUNDERTS V.CHR.

Die Zeitspanne des Peloponnesischen Krieges (431–404 v.Chr.) führte zu inhärenten Änderungen des wirtschaftlichen und monetären ... [mehr]

Hanne Maier

DIE KERAMIKFUNDE AUS DER RÖMISCHEN VILLA THALERHOF

Die römische Villa Thalerhof liegt im Südosten Noricums im Territorium von Flavia Solva, etwas südlich von Graz, nahe dem vicus von Kalsdorf, etwa 30 km nördlich des municipium ... [mehr]

Patrick Marko

ZWEI ZIEGELÖFER DER legio XIIII gemina martia victrix IN DEN LEGIONSZIEGELEIEN VON VINDOBONA

Im Winter 2012/13 wurden von der Stadtarchäologie Wien Grabungen auf dem Grundstück Wien 17, Steinergasse 16/Geblergasse 47 durchgeführt. Die ... [mehr]

Martin Mosser

Brigantium – NEUE ERKENNTNISSE ZU EINER BEMERKENSWERTEN HOLZKONSTRUKTION

Zwischen 1911 und 1913 legte C.F. von Schwerzenbach auf dem Bregenzer Ölrain Reste von frühen römischen Holzbauten unmittelbar nördlich der heutigen ... [mehr]

Karl Oberhofer

CASTELINHO DOS MOUROS, ALCOUTIM, PORTUGAL – VERFALLSPROZESSE UND REKONSTRUKTION EINER SPÄTREPUBLIKANISCHEN ANLAGE

Zwischen 2008 und 2011 wurde in einem Kooperationsprojekt der Câmara Municipal de Alcoutim (A. Gradim), der Universität Innsbruck (G. Grabherr) und der ... [mehr]

Karl Oberhofer

RITUELLER KONSUM AM MONTE IATO
Ein überregionaler Kultplatz inmitten des archaischen Binnenlandes Siziliens


Seit der Archaik hatte sich das Mittelmeer durch weitverzweigte Handels- und Austauschnetzwerke zu einer transmediterranen Begegnungs- und Interaktionswelt... [mehr]

Birgit Öhlinger

UNSICHTBARE GÖTTER
Darstellung der Intervention der Gottheit in frühklassischer Zeit

Wie die Atlasmetope des olympischen Zeustempels (Abb.) zeigt, wurde die Gottheit in der griechischen Kunst oft zu den auftretenden Heroen nicht sichtbar dargestellt ... [mehr]

Toshihiro Osada

DIE METOPEN DES ÄLTEREN HERATEMPELS VON FOCE DEL SELE

Die älteren Metopen von Foce del Sele stellen in der Forschung noch immer ein komplexes ungelöstes Problem dar. Seit der Auffindung wurde versucht, die Ikonographie ... [mehr]

Dagmar Probst

DAS BOULEUTERION VON APHRODISIAS IN KARIEN

Aphrodisias ist eine Ausgrabungsstätte in Karien in der heutigen Westtürkei. Die Arbeiten vor Ort werden vom Institute of Fine Arts der New York University unter der Leitung von ... [mehr]

Ursula Quatember

DIE WOHNEINHEIT 7 IM HANGHAUS 2 IN EPHESOS: ERGEBNISSE DES FWF-PROJEKTS P 22102-G 19

Der Vortrag zu den Ergebnissen des FWF-Projekts P 22102-G 19, deren Publikation sich zurzeit in Begutachtung durch die ÖAW befindet, beschäftigt sich einerseits ... [mehr]

Elisabeth Rathmayr

DIE FRAGE DES ÜBERGANGS VOM RÖMISCHEN MUNICIPIUM AELIUM CETIUM ZUM HOCHMITTELALTERLICHEN ST. PÖLTEN, BELEUCHTET ANHAND DER NEUESTEN GRABUNGEN AM DOMPLATZ

Als eines der Schlüsselprojekte der Weiterentwicklung der Altstadt beinhaltet der Masterplan der Stadt St. Pölten die Sanierung und Neugestaltung des ... [mehr]

Ronald Risy

FLEISCHKONSUM IN DER FRÜHEN GRIECHISCHEN VASENMALEREI

Als zwar nicht unmittelbar überlebensnotwendige, aber hochwertige Proteinquelle nimmt Fleisch nicht nur eine besondere ernährungsphysiologische ... [mehr]

Veronika Sossau

ATHLETENDARSTELLUNGEN AUF GRABSTELEN SPÄTARCHAISCHER ZEIT

Athletenfiguren auf Grabstelen sind im Verhältnis zu den anderen Figurentypen früher entstanden. Sie werden gegen 560 v.Chr. datiert. Seither wurden diese Figuren ... [mehr]

Emiko Tanaka

DER OBERFLÄCHENSURVEY 2012/2013 IN TROESMIS/RO: DIE KERAMIKFUNDE

Seit 2011 betreiben das Archäologische Institut der Rumänischen Akademie der Wissenschaften und das Institut für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen ... [mehr]

Alice Waldner

ZUM KONSUM VON BIER IN DER ÄGÄISCHEN BRONZEZEIT

Während sich im alten Ägypten und in Mesopotamien das Bier sowohl bei der arbeitenden Bevölkerung als auch bei den Priestern, Königen und Göttern ... [mehr]

Jörg Weilhartner

DIE BESIEDLUNG DER PELOPONNES IN DER MITTLEREN BRONZEZEIT: REGIONALE UND ZEITLICHEN ASPEKTE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GRABUNGSERGEBNISSE IN PHENEOS

Gleichsam eingeklemmt zwischen den komplexen Kulturen der mittleren Frühbronzezeit und der mykenischen Epoche fristet das Mittelhelladikum ... [mehr]

Michaela Zavadil

HOME E-MAIL LINKS HTML & DESIGN
arch�logie arch�logisch archaeologie archaeology archeologie ausgrabung dig excavation fouilles antik antique ancient classical klassisch wissenschaft science forschung research r�er r�isch griechenland griechisch roman greek europa europe mittelmeer mediterranean wien vienna vienne vindobona �terreich �terreichisch autriche austria deutsch german universit� university institut photo pictures statue keramik ceramics pottery ephesos ephesus efes trkei turkey elisabeth trinkl harald noedl n�l