Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 50 / III / 2009

ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGEN ZUR ÄGÄISCHEN BRONZEZEIT
Tagung vom 6. bis 7. März 2009
am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg

Am 6. und 7. März 2009 findet am Fachbereich Altertumswissenschaften der Paris Lodron-Universität Salzburg in Kooperation mit dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien die Tagung "Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 2009" statt. Vergleichbar mit der Vorgängertagung, die Anfang Mai 1998 in Wien abgehalten wurde [1], liegt die Intention dieser Veranstaltung, die der Bedeutung des Forschungsstandortes Österreich für die Ägäische Bronzezeit Rechnung tragen soll, in einem umfassenden Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Aktivitäten auf diesem Fachgebiet. Darüber hinaus soll diese Tagung ein Forum für den Gedankenaustausch und die Beziehungsvertiefung zwischen 'arrivierten' und jüngeren ForscherInnen aller entsprechenden österreichischen Forschungseinrichtungen bieten sowie als Anregung für den wissenschaftlichen Impetus zukünftiger KollegInnen dienen. Die rege Tätigkeit, die sich in diesem Forschungsfeld der Altertumswissenschaften feststellen lässt, zeigt sich nicht nur an der großen Anzahl der aktiven TeilnehmerInnen, sondern auch an dem inhaltlichen Spektrum der Referatsthemen, die einen breiten chronologischen sowie geographischen Bereich abdecken. Die Bandbreite erstreckt sich von der Frühbronzezeit bis in die frühe Eisenzeit, umfasst nahezu den gesamten ägäischen Raum sowie die Ausstrahlung auf und Kontakte mit den Nachbarkulturen. Somit wird auch ein breites thematisches Spektrum von Ergebnissen aus Grabungen, Surveys und Fundbearbeitung, historischen Fragestellungen, Ikonographie, Schriftquellen, Forschungsgeschichte bis hin zu einer Vielzahl analytischer Themen behandelt.
Diese Ausgabe des ‚Forum Archaeologiae' präsentiert Kurzfassungen von 24 der insgesamt 32 vorgesehenen Tagungsvorträge [2]. Die Kurzfassungen sollen generell der Lektüre von am minoisch-mykenischen Griechenland Interessierten dienen. Darüber hinaus verfolgt diese Publikation bereits vor Beginn der Tagung zusätzlich das Ziel, den TeilnehmerInnen und ZuhörerInnen eine Grundlage für anregende Diskussionen zu bieten. In jedem Fall erlaubt diese Form der Publikation der einzelnen Beiträge eine rasche und in ihrer Reichweite bemerkenswerte Verbreitung der Forschungsergebnisse in Resümeeform. Eine abschließende und umfangreiche Vorlage der Beiträge in Form von Tagungsakten ist dennoch in jedem Fall vorgesehen.


Programm der Tagung

Freitag, 6. März 2009
14.00 Begrüssung und einführende Worte
14.20 Maja Aufschnaiter (Mainz)
Frühägäische Kanalisationsanlagen. Eine Prestigesache?
14.40 Norbert Schlager (Wien)
Livari in Südost-Kreta
15.00 Katharina Pruckner (Salzburg)
Vollkommen und bichrom bemalte Äginetische Keramik des späten MH bis frühen SH aus Ägina-Kolonna
15.20 Caroline Dürauer (Salzburg)
Ess- und Trinkgeschirr aus Aigeira
15.40 Birgitta Eder (Freiburg)
Kakovatos und die historische Geographie Triphyliens in mykenischer Zeit

16.00-16.30 Kaffeepause

16.30 Ute Günkel-Maschek (Heidelberg)
Visual Basic? Überlegungen zur Korrelation von Ikonographie und Raumfunktion in der minoischen Architektur
16.50 Fritz Blakolmer (Wien)
Vom Thronraum in Knossos zum Löwentor von Mykene. Kontinuitäten in Bildkunst und Palastideologie
17.10 Stefan Hiller (Salzburg)
e-ke-ra2-wo 'Der Mann mit der Lanze'. Wortetymologie, Herrschertitulatur und Bildtopos
17.30 Brinna Otto (Innsbruck)
Das hohe und das erhöhte Thronen in der Ikonographie der bronzezeitlichen Ägäis
17.50 Eva Wacha (Heidelberg)
Mobiliar in der ägäischen Bronzezeit. Eine Funktionsanalyse der sogenannten 'Thronmodelle'
18.10 Klaus Tausend (Graz)
Bemerkungen zum spätmykenischen Kriegswesen

19.15 Festvortrag
Univ.-Prof. Dr. Jan Driessen (Université Catholique de Louvain)
'Das andere Geschlecht'. Beobachtungen zur Sozialstruktur im minoischen Kreta
(Vortragsort: Hörsaal 380, Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, Rudolfskai 42)



Samstag, 7. März 2009
9.00 Barbara Horejs (Wien)
Neue Forschungen zur Frühbronzezeit in der Ostägäis
9.20 Dagmar Leiner (Salzburg)
Die frühbronzezeitliche Architektur in der Ägäis. Studien zu Siedlungsform, Urbanistik und Bauwesen
9.40 Lydia Berger (Salzburg)
Frühhelladische Kreuzbandschalen aus Ägina. Vorläufer, Parallelen und mögliche Kontinuität
10.00 Eva Alram (Wien)
Kreta und die Kykladen. Zu den Aussenbeziehungen Kretas während Frühminoisch IB und II
10.20 Michaela Zavadil (Wien)
"Ein tüchtiger Jünger der Architektur". Heinrich Schliemann und sein Wiener Architekt Josef Höfler

10.40-11.10 Kaffeepause

11.10 Jörg Weilhartner (Salzburg)
Arthur Evans' Beitrag zur Entzifferung der Linear B-Schrift
11.30 Kurt Schaller (Salzburg)
Clustering von bronze- und eisenzeitlichen Körperzeichen aus dem ägäischen und ostmediterranen Raum. Anwendungsszenarien einer neuen Webdatenbank
11.50 Ingrid Weber-Hiden (Wien)
Mykenische Figurinen. Eine Analyse ihrer Verteilungsmuster
12.10 Florian Ruppenstein (Wien)
Zu Funktion und Bedeutung der minoischen und mykenischen Figurinen mit erhobenen Armen
12.30 Michael Kerschner (Wien)
Mykenisches und Pseudo-Mykenisches aus Ephesos

12.50-14.30 Mittagspause (Buffet in den Räumen des Fachbereiches Altertumswissenschaften / Klassische und Frühägäische Archäologie)

14.30 Laura Soro (Sassari)
Sardinien und die mykenische Welt. Die Forschungen der letzten 30 Jahre
14.50 Diana Doncheva (Wien)
Ägäische Einflüsse über die nördliche Grenze der mykenischen Welt. Aktueller Forschungsstand
15.10 Felix Höflmayer (Wien)
Ägyptische Steingefäße in minoischen und mykenischen Gräbern
15.30 Peter W. Haider (Innsbruck)
Der Pharao weiß alles. Die geographischen Kenntnisse von Griechenland am ägyptischen Hof im frühen 14. Jh. v. Chr.
15.50 Stefan Hiller (Salzburg)
Der Kosmos als Kylix. Ägäisches Bildgut in einer Gefäßdarstellung aus dem Grab Ramses' III.
16.10 Reinhard Jung (Salzburg)
Zu Tisch in Enkomi vom 13. bis zum 12. Jh. v.u.Z.

16.30-17.00 Kaffeepause
17.00 Josef Fischer (Wien)
Unfreiheit und Religion im frühen Griechenland
17.20 Manuela Kohl (Salzburg)
Lyraspieler in mykenischer Zeit. Ihre Stellung in der frühgriechischen Gesellschaft
17.40 Ruth Steinhübl (Salzburg)
Die Ikonographie von Schwert und Schwertkampf im bronze- und früheisenzeitlichen Griechenland
18.00 Sigrid Deger-Jalkotzy (Salzburg)
Submykenische Überlegungen
18.20 Georg Nightingale (Salzburg)
Ende und Neubeginn. Das Handwerk von der mykenischen Palastzeit bis in die protogeometrische Zeit

18.40 Schlussworte



[1] Siehe die Kurzbeiträge in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 8/IX/98 (1998) (http://farch.net); F. Blakolmer (Hrsg.), Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 1998. Akten der Tagung am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien, 2.-3. Mai 1998, Wiener Forschungen zur Archäologie 3 (Wien 2000).
[2] Für die Aufnahme der Resümees dieser Tagung in die 'Jubiläumsausgabe' des 'Forum Archaeologiae' sowie die bereitwillige, fruchtbare und professionelle Kooperation danken wir Elisabeth Trinkl und Harald Nödl und wünschen beiden viel Erfolg auch für die nächsten 50 Ausgaben. Für vielfältige Hilfeleistung gilt unser Dank weiters Ralf-Dieter Pausz.

© Fritz Blakolmer (Wien)
e-mail: fritz.blakolmer@univie.ac.at

© Claus Reinholdt (Salzburg)
e-mail: claus.reinholdt@sbg.ac.at

© Jörg Weilhartner (Salzburg)
e-mail: joerg.weilhartner@sbg.ac.at

© Georg Nightingale (Salzburg)
e-mail: georg.nightingale@sbg.ac.at


This article should be cited like this: F. Blakolmer u. a., Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 2009. Tagung vom 6. bis 7. März 2009 am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg, Forum Archaeologiae 50/III/2009 (http://farch.net).



HOME