ZUM GELEIT

FORUM ARCHAEOLOGIAE 42 / III / 2007
Die aktuelle Ausgabe des Forum Archaeologiae befasst sich mit der Ausstellung "Stadien-Siege-Skandale. Sport im Wandel der Zeiten", die im Jahre 2006 am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien stattfand. Es werden verschiedene Aspekte des antiken Sportlebens beleuchtet und mit modernen Entwicklungen verglichen.
Die Herausgeber    http://farch.net


Forum Archaeologiae: http://farch.net FORUM ARCHAEOLOGIAE
Zeitschrift für klassische
Archäologie.
AT-AWARD 1999 Nähere Informationen

NÄCHSTE AUSGABE
43 / VI / 2007




STADIEN - SIEGE - SKANDALE
Eine Ausstellung der Archäologischen Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien

Aus Anlaß des XI. Internationalen Kongresses des Europäischen Komitees für Sportgeschichte vom 17. bis 20. September 2006 in Wien zeigte die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien ... [mehr]

Hubert Szemethy

SIEGREICHE ATHLETEN IN DER ANTIKE

Der Bezeichnung ,Athlet' liegt das griechische Wort áthlon zugrunde, das soviel wie ,(Kampf-)Preis, Belohnung' bedeutet - demnach trugen bereits die antiken Sportler die zweckgerichteten Absichten ihres Tuns für jeden ersichtlich im Namen. Allein aus etymologischer Sicht ist somit die von Jacob Burckhardt ... [mehr]

Marie Röder

DIE HIPPISCHEN AGONE

In der Antike gab es neben den gymnischen und musischen Agonen auch noch einen dritten Bereich von Wettkämpfen, den der hippischen Agone. Dieser Wettkampfbereich war aufgrund der mit der Pferdezucht und mit den Wettkämpfen zusammenhängenden Kosten (Training, Anreise etc.) ... [mehr]

Markus Weisenhorn

FANS UND HOOLIGANS IN DER ANTIKE

Oft scheinen Zuschauer nur am Rande der Sportereignisse zu stehen, sie sind aber weit mehr als bloße Statisten. Sie sind der "Nährboden des Agons", stehen mit den Akteuren "in ständiger Korrelation" und spornen sich gegenseitig an. Gerade deshalb ... [mehr]

Katharina Preindl

RECHT UND ORDNUNG

Ähnlich den heutigen olympischen Athleten mussten auch ihre antiken Pendants einen Eid leisten. In Olympia geschah dies vor der Statue des Zeus Horkios (Schwurgott), die im Buleuterion (Rathaus) stand und in jeder Hand ein Blitzbündel hielt. Zur zusätzlichen Abschreckung ... [mehr]

Stefan Seitschek

SKANDALE - BETRÜGEREIEN, BESTECHUNGEN UND FEHLENT- SCHEIDUNGEN IN DER ANTIKE

Pausanias hat im Zuge seiner Beschreibung der Wettkampfstätte Olympia auch die zu den einzelnen Athletenstatuen und anderen Monumenten bekannten Geschichten aufgezeichnet. Diese bernahm er von seinem ,Touristenführer' und den zahlreichen Inschriften ... [mehr]

Stefan Seitschek

KAMPFSPORT-
ARTEN IM WANDEL DER ZEITEN

Der Charakter von Sport gibt Auskunft über die Werte und Prioritäten in einer Gesellschaft, wobei gerade die Kampfsportarten mit ihren Elementen der Gewalttätigkeit einen ungewöhnlich aufschlussreichen Einblick zulassen. Im folgenden Beitrag sollen einerseits die ,schweren Disziplinen', ... [mehr]

Agnes Nordmeyer

DAS PENTATHLON - DER ANTIKE FÜNFKAMPF

Der erste Mehrkampf in der Geschichte des griechischen Sports wurde nach antiker Überlieferung 708 v.Chr. ausgetragen. Im 3.Jh. n.Chr. verlegte Philostratos seine Ursprünge in mythische Zeiten, indem er ihn mit der Argonautensage in Verbindung brachte. So berichtet er, Jason ... [mehr]

Linda Bäumel

PREISE BEI DEN WETTKÄMPFEN IN DER ANTIKE

Sehr anschaulich und treffend läßt der griechische Schriftsteller Lukian (ca. 120-180 n.Chr.) in seinem Werk Anacharsis den gleichnamigen Skythen die Bedeutung der Preise für die Griechen und das damit verbundene, äußerst ausgeprägte Streben ... [mehr]

Marie Röder

DIE OLYMPISCHEN SPIELE DES JAHRES 1936 IN BERLIN

Die XI. Olympischen Spiele der Neuzeit waren das bedeutendste Medienereignis der Deutschen Nationalsozialistischen Regierung. Vom 1. bis 16. August 1936 war der Blick der Weltöffentlichkeit auf Berlin gerichtet, von wo erstmals Sportwettkämpfe im Fernsehen ... [mehr]

Friederike Mayr




BIBLIOGRAPHIE


HOME E-MAIL LINKS HTML & DESIGN
arch�logie arch�logisch archaeologie archaeology archeologie ausgrabung dig excavation fouilles antik antique ancient classical klassisch wissenschaft science forschung research r�er r�isch griechenland griechisch roman greek europa europe mittelmeer mediterranean wien vienna vienne vindobona �terreich �terreichisch autriche austria deutsch german universit� university institut photo pictures statue keramik ceramics pottery ephesos ephesus efes trkei turkey elisabeth trinkl harald noedl n�l