ZUM GELEIT |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE 73 / XII / 2014 |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE Zeitschrift für klassische Archäologie. ![]() NÄCHSTE AUSGABE 74 / III / 2015 ![]() ![]() MUSEUM VILLA RETZNEI 10 Jahre archäologische Arbeiten durch den Verein ASIST (2004–2014) Am 31.05.2014 wurde in Retznei ein kleines Museum eröffnet, das der dortigen archäologischen Fundstelle gewidmet ist. An dieser Stelle soll dieses Museum kurz beschrieben werden sowie ein knapper Überblick über die Arbeiten auf der archäologischen Fundstelle gegeben werden. Der Name des Museums führt möglicherweise in die Irre, ist doch die Frage, ob es ... [mehr] Bernhard Schrettle |
![]() BYZANTINISCHEN UND MITTEL- BYZANTINISCHEN ZEIT AM BEISPIEL DER STADT EPHESOS: EIN ÜBERBLICK Eine der Fragestellungen, die sich aus dem Studium des byzantinischen Fundmaterials aus Ephesos ergeben, betrifft die typologischen Unterschiede der einzelnen Objektgruppen sowie daraus resultierend auch die Frage nach dem Übergang zwischen der frühbyzantinischen und mittelbyzantinischen ... [mehr] Andrea M. Pülz ![]() he Colophon project, started in 2010 by the Mimar Sinan University of Istanbul and conducted in close collaboration with the University of Vienna, continued also in 2014. During the fifth campaign research of the Austrian team concentrated mainly on ... [mehr] Ulrike Muss, Verena Gassner, Benedikt Grammer, Martin Gretscher |
![]() |
![]() Bibliographien erleichtern das Leben. Bibliographien sind auch in Zeiten des World Wide Web unverzichtbar. Und dort auch am einfachsten zugänglich. Bibliographien sind immer mehr oder weniger lückenhaft. Und daher sind Bibliographien immer auch ein Ärgernis. Bibliographien müssen erst einmal erstellt werden ... [mehr] Kordula Gostenčnik ![]() Im Gebiet des 17. Wiener Gemeindebezirks boten sich bislang nur wenige Möglichkeiten, baustellenbedingte Bodeneingriffe archäologisch zu begleiten. Dementsprechend ist auch das Wissen um die historische Bebauung des Dorfes Hernals, die uns zwar über Bild- und Schriftquellen ... [mehr] Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie |
HOME |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
HTML & DESIGN |