ZUM GELEIT |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE 28 / IX / 2003 |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE Zeitschrift für klassische Archäologie. ![]() NÄCHSTE AUSGABE 29 / XII / 2003 10. Österrreichischer Archäologentag GÄSTEBUCH Disputationes ![]() ![]() MAUSSOLLEION AT HALIKARNASSOS In 1996, professor Kristian Jeppesen of the Institute of Classical Archaeology at the University of Aarhus began excavating the area of the large terrace in Halikarnassos where the renowned monumental tomb of King Maussollos once stood ... [mehr] Leif Erik Vaag, Vinnie Nørskov, John Lund |
||
![]() Bereits im Zuge der Ausgrabungen im Auftrag des British Museum von 1904 - 05 kam in der sog. Zentralbasis im Artemision von Ephesos eine große Anzahl von Goldobjekten ans Tageslicht ... [mehr] Andrea M. Pülz ![]() Der Bereich des römischen Legionslagers von Vindobona und die es umgebende Vorstadt unterliegt seit der Römerzeit gewaltigen topographischen Veränderungen ... [mehr] Rupert Gietl, Michaela Kronberger, Martin Mosser |
![]() |
![]() Den niedrigeren, aber anscheinend bedeutenderen der beiden Stadtberge von Ephesos, den Peion, stellt ein neu aufgetauchtes numismatisches Bild in abgewandelter Form nochmals vor ... [mehr] Stefan Karwiese ![]() Amphoren waren als Transportgefäße in der Antike weit verbreitet und die kleinsten Einheiten eines großen Wirtschafts- und Handelssystem. Auch heute noch unterstreichen zahlreiche Amphorenfunde ... [mehr] Cornelia Sehnal |
HOME |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
HTML & DESIGN |