ZUM GELEIT |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE 47 / VI / 2008 |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE Zeitschrift für klassische Archäologie. ![]() NÄCHSTE AUSGABE 48 / IX / 2008 ![]() EIN RÖMERMUSEUM FÜR WIEN Noch bis vor kurzem war die best erhaltene römische Ruinenstätte Wiens gut verborgen und so mancher Besucher scheiterte beim Versuch, sie am Hohen Markt zu finden. Lediglich zwei unscheinbare Schilder der Stadtverwaaltung verwiesen auf sie. Man musste einen gastronomischen Betrieb durchqueren, um zu der Treppe zu gelangen, die wiederum zu den Resten der hier konservierten Tribunenhäuser des Legionslager Vindobona hinabführte. Denn die "Römischen Ruinen" ... [mehr] Michaela Kronberger |
"ALTE GRIECHEN Im Rahmen einer Lehrveranstaltung wurde in der Gipsabgusssammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien ein Führungskonzept für Blinde und Sehbehinderte entwickelt ... [mehr] Michael Teichmann DAS WECHSELFIEBER Der Einfluss des Wechselfiebers auf den ab dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert erkennbaren Verfall des Römischen Kaiserreiches ... [mehr] Andreas Hassl |
![]() |
http://archaeologieforum.at/ jobnew.php Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag am 11. Österreichischen Archäologentag in Innsbruck, dessen Inhalt im wesentlichen dem des vorliegenden Artikels entsprach. Weitere, umfassender Untersuchungen des europäischen archäologischen Arbeitsmarkts werden gegenwärtig auch im Rahmen des ‚Discovering the archaeologists of Europe' Leonardo da Vinci-finanzierten EU-Projekts ... [mehr] Raimund Karl |
HOME |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
HTML & DESIGN |