ZUM GELEIT |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE 34 / III / 2004 |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE Zeitschrift für klassische Archäologie. ![]() NÄCHSTE AUSGABE 35 / VI / 2005 GÄSTEBUCH Disputationes ![]() ![]() APPLIED IN ARCHAEOLOGY Ceramics are one of the most widespread archaeological finds and are a short-lived material. This property helps researchers to document changes of style and ornaments. In particular ceramic vessels, not only allow a basis for dating the archaeological strata, but also provide evidence of local production and trade relations ... [mehr] Hubert Mara Robert Sablatnig |
![]() KURZBERICHT ZU DEN GRABUNGEN AM MAUERZUG A Die Einrichtung des Archäologischen Parks von Velia hat in den letzten Jahren rasche Fortschritte gemacht und konnte in der ersten, auf die Akropolis und die Unterstadt bezogenen Phase weitgehend abgeschlossen werden. Ein nächster Schritt sieht die Erschließen des Höhenrückens vor, ... [mehr] Verena Gassner ![]() STADTARCHÄOLOGIE IN ST. PÖLTEN Die archäologische Erforschung von St. Pölten setzte wesentlich später als in anderen österreichischen Städten ein. Bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts kündeten von der römischen Vorgängersiedlung Aelium Cetium nur einige zufällig entdeckte Inschriften, Gräber und verstreute Einzelfunde, ... [mehr] Ronald Risy, Peter Scherrer, Elisabeth Trinkl ![]() EIN EXKURSIONSBERICHT Serbien-Montenegro ist ein an archäologischen Denkmälern überaus reiches Land. Aufgrund seiner geographischen Lage, gleichsam an der Nahtstelle von Ost und West, war dieser Landstrich im Laufe seiner wechselvollen Geschichte ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen. Die geschichtlichen Ereignisse des vergangenen Jahrzehnts ... [mehr] Ulrich Brandl |
HOME |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
HTML & DESIGN |