Die 100. Ausgabe des Forum Archaeologiae bietet Beiträge aus unterschiedlichen archäologischen Themenkreisen. Sie beschäftigen sich mit der dreidimensionalen Dokumentation von Gipsabgüssen, mit der von Krankheiten in der Antike, mit dem Sympision "Das befreite Griechenland und die klassische Antike" und gibt einen Rückblick auf die vergangegenn 25 Jahre des electronic journal Forum Archaeologiae.

Die Herausgeber
DAS BEFREITE GRIECHENLAND UND DIE KLASSISCHE ANTIKE (1821–2021)
Internationales Symposium an der Universität Graz und am Universalmuseum Joanneum


In diesem Jahr feiert Griechenland den 200. Jahrestag des Beginns seines Befreiungskampfs gegen die Herrschaft der Osmanen. Das Institut für Antike der Universität Graz und das Universalmuseum ... [mehr]

Elli Papazoi, Karl Peitler, Peter Scherrer
TRACING INFECTIOUS DISEASE PATHOGENS IN ANCIENT HUMAN REMAINS
25 years of advances in paleopathology


Infectious disease has played a major role in the development of human civilization throughout history. This has ... [mehr]

Harald Noedl
EIN VERBESSERTER SFM-WORKFLOW FÜR OBJEKTE MIT KONTRASTARMEN OBERFLÄCHEN AM BEISPIEL VON GIPSABGÜSSEN

Die 3D-Dokumentation von Befunden und musealen Objekten hat sich mittlerweile in der Archäologie etabliert. Aus Kosten- und Logistikgründen kommt dabei vielfach Structure-from-Motion (SfM) zum Einsatz, das einen unkomplizierten und ... [mehr]

Paul Bayer
25 JAHRE FORUM ARCHAEOLOGIAE – VOM PIONIER BIS ZUR 100. AUSGABE

Im November 1996 haben wir die erste kleine Sammlung von Aufsätzen von Freunden und aus der eigenen Feder online gestellt. Es war ein Experiment, am Frühstückstisch geboren, in dem wir das damals noch ziemlich neue und vor allem in den Geisteswissenschaften noch kaum genützte Medium Internet für den Zweck des wissenschaftlichen Publizierens ... [mehr]

Elisabeth Trinkl



100 / IX / 2021


Wir danken Ihnen für die jahrelange Treue!

Die Herausgeber