Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 72 / IX / 2014

DER DORISCHE ECKKONFLIKT – NEUE DARSTELLUNGEN EINES ALTEN PROBLEMS

Der „dorische Eckkonflikt“ zählt zu den ältesten gestalterischen Problemstellungen der griechischen Architektur und wird jedes Semester an zahlreichen Universitäten und Hochschulen in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zu Archäologie und Architekturgeschichte thematisiert. Die dabei verwendeten schematischen Darstellungen stammen zumeist aus älteren Publikationen und wirken aus heutiger Sicht wenig anschaulich. Deshalb wurde im Masterstudiengang „Historische Bauforschung“ an der OTH Regensburg die Anregung von Birgit Bergmann (Universität Regensburg) aufgegriffen, neue Zeichnungen des dorischen Eckkonfliktes zu erstellen, welche die Problematik besser veranschaulichen und eine leichtere Vermittlung im Unterricht ermöglichen sollten. Studierende des Masterstudienganges erarbeiteten im Rahmen eines Wahlfaches unter der Leitung von Th. Schulz-Brize bzw. in deren Freisemester unter U. Quatember neue zeichnerische Umsetzungen unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten: Basierend auf der Architektur des Hephaistos-Tempels auf der Athener Agora werden die Verwendung einer breiteren Eckmetope, und einer Semimetope ebenso gezeigt wie die Einrückung der Ecksäulen, die sog. Eckkontraktion.

Verbunden mit dem didaktischen Anspruch zur Vermittlung des dorischen Eckkonfliktes war auch der Wunsch, dass die neuen Zeichnungen eine möglichst weite Verbreitung in der Lehre finden mögen. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit den Studierenden dafür entschieden, die Zeichnungen im Internet zur Verfügung zu stellen. Kurze Text erläutern die Problematik des dorischen Eckkonfliktes und prinzipielle Überlegungen zu den hier präsentierten Zeichnungen ebenso wie die gezeigten Lösungsvarianten.
Über einen Link werden die Darstellungen im pdf-Format zum Download angeboten. Ihre Verwendung unterliegt dabei der Creative Commons-Lizenz CC-BY-ND 3.0 de. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Zeichnungen nach Belieben und ohne Einschränkungen in Lehre und Unterricht verwendet und weitergegeben werden dürfen. Es besteht lediglich die Bedingung, dass die Urheberinnen und Urheber genannt und die Darstellungen selbst nicht verändert werden. Dadurch bleiben einerseits die Rechte der Studierenden der OTH Regensburg an ihrem Projekt gewahrt, andererseits wird aber auch die einfache Verbreitung der Zeichnungen ermöglicht.

Abschließend sei betont, dass wir hoffen, durch die neuen Darstellungen zum dorischen Eckkonflikt möglichst vielen Interessierten nicht nur die Problematik näher zu bringen, sondern auch die Faszination antiker Tempelarchitektur vermitteln zu können.
Mein Dank gilt den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wahlfaches zum dorischen Eckkonflikt und Thekla Schulz-Brize ebenso wie Elisabeth Trinkl für die Aufnahme im Forum Archaeologiae.

Hier finden Sie alle Zeichnungen als hochaufgelöste Dateien bereit zum Download.

© Ursula Quatember
e-mail: uq@quatember.at

This article should be cited like this: U. Quatember, Der dorische Eckkonflikt – Neue Darstellungen eines alten Problems, Forum Archaeologiae 72/IX/2014 (http://farch.net).



HOME