ZUM GELEIT |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE 43 / VI / 2007 |
![]() |
FORUM ARCHAEOLOGIAE Zeitschrift für klassische Archäologie. ![]() NÄCHSTE AUSGABE 44 / IX / 2006 ![]() ![]() DIE SONNENUHR AUS EINEM HELLENIS- TISCHEN PERISTYLHAUS IN EPHESOS Sonnenuhren in privaten Häusern sind nach dem Stand der Forschung keine Seltenheit. Das vorgestellte Exemplar in Ephesos ist jedoch die erste und bisher einzige aus dem Kontext eines Wohnhauses. Der Fundort und die zu Gebote ... [mehr] Claudia Lang-Auinger |
![]() Das problematische Verhältnis von Archäologie und Politik im faschistischen Italien Die Entwicklung archäologischer Forschung im Laufe des 19. Jh.s erlebte aus europäischer Sicht nicht zufällig parallel zu jener des Nationalismus einen gewissen Aufschwung; vielmehr beruht der "politische Nationalismus" auf einer Vorstellung von der Existenz "natürlicher" Gruppen ... [mehr] Ursula Quatember ![]() Die Geschichte verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und Institutionen in der Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus, auch im Bereich der Geisteswissenschaften, war in den letzten Jahrzehnten wiederholt Gegenstand von Untersuchungen. Für die Altertumswissenschaften ... [mehr] Gudrun Wlach ![]() Buchbesprechung: H. Lundt, Im Garten der Nymphen. Kleine Mythologie der Pflanzen Wer kennt es nicht, das Liebesorakel Gänseblümchen, bei dem die bedauernswerte, zuvor attraktive Blume sukzessive aller ihrer Blätter beraubt wird, oder fühlt sich nicht von wunderbaren Orchideen angezogen, oder betrachtete nicht schon in romantischer oder ... [mehr] Elisabeth Trinkl |
HOME |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
HTML & DESIGN |