Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 94 / III / 2020

RITUS, GEFÜHL UND GEBET. DER TRAUERGESTUS DER GRIECHEN

Die Ikonographie der Trauer in der griechischen Kunst wurde in der Forschung bereits lange und umfangreich untersucht, wie z.B. I. Huber (2001) sowie H.A. Shapiro (1991). Erstere stellt die Entwicklung des Trauergestus in der griechischen sowie etruskischen Sepulkralkunst zusammen, und letzterer behandelt den Zusammenhang zwischen dem sozialen Status bzw. den Geschlechtern und den Trauergesten. Es scheint bei der Erforschung dieses Themas nichts übrig zu bleiben. Während aber das bisherige Augenmerk der Formentwicklung und dem sozialen Aspekt der Gestik gilt, möchte die Referentin den Blick auf die Darstellung der Emotion der Trauer richten.
Der Vortrag beginnt mit dem Überblick des Trauergestus von der geometrischen bis in die hellenistische Zeit. Bemerkenswert ist die ikonographische Änderung in der Mitte des 5.Jhs. v.Chr.; eine in sich versunkene Figur trat in die Reihe der trauernden Frauen. Bisher klagten sie und rauften sich die Haare. Wichtig ist nicht nur die formale Entwicklung, sondern, dass das traurige Gefühl zum Thema wird. Die frühere Gestik führte eher das Abhalten des Trauerritus vor Augen. M.E. ermöglichte sogar die neue Thematik die Verstorbenen nicht mehr als Leichen darzustellen, sondern als diejenigen, die ihren eigenen Tod betrauern.
Dem Trauergestus von Männern ist auch Beachtung zu schenken. Man interessierte sich bisher mehr für die Ikonographie der Frauen, weil sie beim Trauerritus im Mittelpunkt standen. Der Forschungstrend von Gender-Studies kann auch ein zusätzlicher Grund dafür sein. Aber die Ikonographie der Männer veränderte sich ebenfalls, und nicht nur die Geschlechter, sondern auch Generationsunterschiede spielten bei der Darstellung eine Rolle. Zum Schluss des Referates möchte die Referentin die wesentliche Charakteristik der Trauerikonographie jeder Epoche anhand des Trauergestus herauslesen.

© Emiko Tanaka
e-mail: etanaka@ed.niigata-u.ac.jp

This article should be cited like this: E. Tanaka, Ritus, Gefühl und Gebet. Der Trauergestus der Griechen, Forum Archaeologiae 94/III/2020 (http://farch.net).



HOME